
Zukunftsinvestition in Bildung: Ludwigschule wird modernisierter Bildungscampus
Fortschritte bei der Sanierung und Neubauprojekte zur Stärkung des Schulstandorts St. IngbertDie umfassende Generalsanierung der historischen Ludwigschule in St. Ingbert schreitet planmäßig voran. Dabei wird das Gebäude, das zu einer modernen Grundschule umgestaltet wird, in mehreren Schritten erneuert.
Abgeschlossene und laufende Arbeiten
Bislang wurden die Schadstoffsanierung, der nichtkonstruktive Abbruch sowie die Ertüchtigung und Stabilisierung des Dachstuhls erfolgreich abgeschlossen. Derzeit werden Dachdeckerarbeiten durchgeführt, die von der Sanierung der charakteristischen Sandsteinmauern begleitet werden. Das Gebäude ist dafür vollständig eingerüstet.
Nächste Schritte im Sanierungsprozess
Als nächstes steht eine umfassende statische Ertüchtigung des gesamten Gebäudes an, die von Keller bis Dach reicht und etwa ein Jahr dauern wird. Parallel dazu erfolgt der Austausch der Fenster. Alle Maßnahmen finden in enger Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt statt, um den denkmalgeschützten Charakter der Ludwigschule zu erhalten.
Neubau der Freiwilligen Ganztagsschule geplant
Zudem ist der Beginn des Neubaus für die Freiwillige Ganztagsschule (FGTS) für Ende des Jahres vorgesehen. Nach der Fertigstellung des Rohbaus wird eine gemeinsame Ausschreibung für den Innenausbau von Alt- und Neubau geplant.
Engagement des Oberbürgermeisters
Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer betont die Bedeutung der Sanierung: „Die Sanierung der Ludwigschule ist eine wichtige Investition in die Zukunft und Bildung unserer Kinder. Dieses historische Gebäude ist in St. Ingbert einmalig und hat auch historisch als Schulstandort viel zu bieten.“ Dr. Meyer hat sich auch persönlich vor Ort ein Bild von den Fortschritten gemacht.
Die Stadt St. Ingbert zeigt sich entschlossen, durch die erfolgreiche Sanierung und Erweiterung der Ludwigschule, den Bildungsstandort weiter zu stärken und zukunftsfähig zu machen.
