Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Einladung zum Wirtschaftsdialog in St. Ingbert

Die Stadt St. Ingbert lädt Sie herzlich ein.
Am Donnerstag, den 21. August 2025, um 17:30 Uhr.
Der Ort ist das Rathaus, 4. Etage, Kleiner Sitzungssaal.

Das Thema heißt:
„Wenn Recht auf Agilität trifft: Wie digitale Projekte wirklich gelingen“.

Was ist das Thema?

Viele digitale Projekte scheitern nicht an der Technik.
Sie scheitern oft wegen Missverständnissen und alten Regeln.
Zum Beispiel:

  • Verträge lassen nicht viel Spielraum.
  • Prozesse basieren auf Kontrolle, nicht auf Vertrauen.
  • Digitale Werkzeuge passen oft nicht gut zusammen.

Die Fragen an diesem Abend sind:

  • Wie gelingt ein Projekt rechtssicher und flexibel?
  • Wie können Regeln Innovation fördern, nicht stoppen?

Wer spricht auf der Veranstaltung?

Es gibt zwei Expertinnen:

Caroline

  • Sie ist General Counsel bei Globus Fachmärkte.
  • Sie kümmert sich um alle Rechtsfragen von 90 Baumärkten.
  • Caroline hat auch eine eigene Kanzlei, „wahl.legal“.
  • Sie berät in Verkehrs-, IT-, Online- und Wirtschafts-Recht.

Aline Dreßler

  • Sie ist zertifizierte Agilistin (etwas, das unten erklärt wird).
  • Sie arbeitet als Scrum-Masterin, Agile-Coach und Trainerin.
  • Sie hilft Teams, die agile Arbeitsweise zu nutzen.
  • Ihr Wissen kommt aus Industrie, IT und Dienstleistung.

Was erwartet Sie im Programm?

Die Veranstaltung zeigt:

  • Praxisbeispiele aus Unternehmen.
  • Gedanken zur Rolle von künstlicher Intelligenz (KI).
  • Ideen, wie Sie Recht und agile Methoden verbinden.

Wichtige Wörter einfach erklärt

Agilität
Das bedeutet, Sie sind schnell und flexibel.
Sie können gut auf Veränderungen reagieren.

Scrum-Masterin
Das ist eine Person, die Teams bei agiler Arbeit hilft.
Sie beseitigt Hindernisse und sorgt für gute Abläufe.

General Counsel
Das ist die Chefin für alle Rechtsfragen im Unternehmen.

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme kostet nichts.
Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 19. August 2025 an.

So melden Sie sich an:

Warum sollten Sie teilnehmen?

Die Stadt St. Ingbert möchte Unternehmen vernetzen.
Es geht um Lösungen für die digitale Arbeit.
Erfahren Sie, wie Recht und Innovation zusammenpassen.

Kommen Sie zum Wirtschaftsdialog. Es wird spannend und informativ! ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 5. Aug um 13:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Digitale Projekte scheitern eher an starren Verträgen und veralteten Prozessen als an Technik. Wie sollte man digitale Transformation in Unternehmen angehen?
Verträge müssen flexibler und agiler werden, um Innovationen nicht zu blockieren.
Rechtliche Rahmenbedingungen sind oft hinderlich, sie sollten radikal vereinfacht werden.
Traditionelle Kontrollmechanismen sichern Stabilität und sollten bleiben.
Agilität ist ein Modebegriff – echte Veränderung braucht Zeit und Struktur.
KI und moderne Tools allein lösen keine Probleme ohne passende Kultur und Vertrauen.