Übersetzung in Einfache Sprache

Klimawandel in Städten spüren wir immer mehr

Der Klimawandel verändert das Wetter stark.
In deutschen Städten gibt es mehr Starkregen, Dürren und Hitze.
Das bringt Probleme für die Stadt und die Menschen.

Die Stadt St. Ingbert will etwas gegen diese Probleme tun.
Dafür gibt es eine besondere Veranstaltung.
Sie gehört zum Nachhaltigkeitsprogramm der Volkshochschule (VHS).


Vortrag zum Thema "Schwammstadt"

Am Mittwoch, 1. Oktober, lädt die Stadt ein.
Uhrzeit: 18 Uhr.
Ort: Kulturhaus, Annastraße 30, Raum 4.

Die Vortragenden heißen Vincent Ried und Christian Fettig.
Sie sind Leiter des Abwasserbetriebs in St. Ingbert.
Der Eintritt ist kostenlos.
Das geht durch die Unterstützung der Stiftung für Kultur und Umwelt.


Warum ist der Klimawandel für Städte ein Problem?

Viele Städte haben große Flächen mit Beton oder Asphalt.
Das nennt man "versiegelte Flächen".
Regenwasser kann dort nicht gut versickern.

Das führt zu zwei Problemen:

  • Überschwemmungen bei starkem Regen.
  • Boden wird trocken bei wenig Regen.

Dadurch wird das Leben in der Stadt schwerer.
Die Straßen, Häuser und Menschen leiden darunter.


Was ist eine "Schwammstadt"?

Eine Schwammstadt ist eine Stadt, die wie ein Schwamm ist.
Sie speichert Regenwasser im Boden oder in Becken.
Das Wasser wird nicht einfach weggeleitet.

Das hat zwei Vorteile:

  • Überschwemmungen werden weniger.
  • Wasser ist in Trockenzeiten noch da.

So bleibt die Stadt besser geschützt.


Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung: Die Lösung für die Zukunft

Die Experten zeigen, wie Natur helfen kann.
Sie erklären, wie Regenwasser besser genutzt wird.

Das Ziel ist:

  • Alte Kanäle sollen weniger belastet werden.
  • Die Stadt soll ein schönerer Ort werden.
  • Die Menschen sollen gesund bleiben.

Das hilft gegen Starkregen und Dürre.


So melden Sie sich an

Wer Interesse hat, kann sich anmelden.
Die Anmeldung ist online möglich.
Oder Sie rufen bei der VHS St. Ingbert an.

Kontakt VHS St. Ingbert:

Mehr Infos und Anmeldung hier:
Online-Anmeldung zur Veranstaltung


Fazit

St. Ingbert zeigt, wie Stadtentwicklung klimasicher wird.
Die Stadt informiert alle Bürger.
So will sie das Leben für alle verbessern.
Es ist ein Schritt zu mehr Klima- und Umweltschutz.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie sollten deutsche Städte Ihrer Meinung nach auf die Folgen des Klimawandels reagieren?
Volle Begrünung und Zwischenspeicherung wie bei der Schwammstadt
Mehr Beton und schnelle Kanalsysteme gegen Überschwemmungen
Großprojekte für den Hochwasserschutz, koste es was es wolle
Kombination aus Technik und Natur: smarte Mischlösungen
Abwarten und hoffen, dass das Wetter sich beruhigt