Bei der Vergissmeinnicht-Aktion in St. Ingbert pflanzten Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer und Gartenbaumeister Alexander Schneider gemeinsam mit Katrin Gödtel als Zeichen gegen das Vergessen.
Foto: © Giusi Faragone

Vergissmeinnicht-Aktion in St. Ingbert: Ein starkes Zeichen!

120 Pflanzen erinnern an Demenz und fördern das Bewusstsein für die Krankheit.

Ein Zeichen gegen das Vergessen – Vergissmeinnicht-Aktion in St. Ingbert

Im März wird in St. Ingbert wieder ein Zeichen gesetzt, das nicht nur wichtig ist, sondern auch das Herz berührt. Die Landesfachstelle Demenz e.V. startet erneut die Vergissmeinnicht-Aktion, die besonders darauf aufmerksam macht, dass die Erkrankung Demenz uns alle betrifft. Unter dem Motto „Demenz geht uns alle an!“ werden in verschiedenen Städten Vergissmeinnicht-Pflanzen als Symbol gegen das Vergessen an öffentlichen Orten eingepflanzt.

Gemeinsame Pflanzaktion

In St. Ingbert wurden für die Aktion insgesamt 120 Vergissmeinnicht-Setzlinge gepflanzt. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer sowie Gartenbaumeister Alexander Schneider und Katrin Gödtel, die für das Stadtgrün zuständig ist, fand die Pflanzung direkt neben dem Haupteingang des Rathauses statt. Diese Blumen stehen nicht nur für die Erinnerung an die Erkrankung, sondern auch als Symbol der Solidarität mit den Betroffenen und deren Familien.

Demenz betrifft uns alle

„Mit dieser Aktion möchten wir zeigen, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen nicht allein sind“, betonte Oberbürgermeister Dr. Meyer während der Pflanzaktion. Die Herausforderungen, die Demenz für Betroffene und deren Familien mit sich bringt, sind enorm. Häufig übernehmen die Angehörigen die Pflege, was emotional und körperlich sehr belastend sein kann.

Das Bewusstsein schärfen

Die Vergissmeinnicht-Pflanzaktion hat nicht nur einen symbolischen Charakter, sondern dient auch dazu, das Bewusstsein für Demenz in der Gesellschaft zu schärfen. „Es ist eine schleichende Krankheit, die jeden treffen kann und von den Betroffenen sowie ihrem Umfeld viel Kraft verlangt“, so Dr. Meyer weiter. Diese kleinen blauen Blüten werden bald zu einem leuchtenden Farbtupfer in der Stadt und an dieses wichtige Thema erinnern.

Ein Zeichen der Hoffnung und Unterstützung

St. Ingbert möchte mit dieser Initiative auch ein klares Zeichen der Hoffnung und Unterstützung setzen. Die Stadt will nicht nur informieren, sondern auch einen respektvollen Umgang mit Menschen fördern, die mit Demenz leben. Das Ziel ist es, den Zusammenhalt zu stärken und Wertschätzung für eine der am häufigsten auftretenden Erkrankungen im älteren Lebensabschnitt zu zeigen.

Die Vergissmeinnicht-Pflanzen stehen dabei für das, was uns verbindet und uns daran erinnert, dass wir gemeinsam mehr erreichen können. Ein kleiner Schritt für die Stadt, ein großer Schritt für das Bewusstsein bezüglich Demenz!

Foto: Giusi Faragone
BU: Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer (rechts) unterstützte tatkräftig die Pflanzaktion am Haupteingang des Rathauses unter fachmännischer Anleitung von Gartenbaumeister Alexander Schneider (Mitte) und Katrin Gödtel, Abteilung Stadtgrün.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.