Umbau der Baumwollspinnerei in St. Ingbert: Ein neuer Abschnitt beginnt
Von historischem Industriegebäude zu kulturellem Zentrum und Sitz der StadtverwaltungDiese Woche war ein wichtiger Meilenstein für die Stadt St. Ingbert, als die Baugenehmigung für den Umbau der Baumwollspinnerei erteilt wurde. Das markante Gebäude, bekannt für seine geschichtliche Bedeutung, soll umfassend saniert und modernisiert werden. Ab den Jahren 2027/2028 ist geplant, dass das Gebäude als neues Albert Weisgerber Museum dient und zusätzlich als Sitz der Stadtverwaltung genutzt wird.
Zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Das Projekt steht im Zentrum der städtebaulichen Entwicklung von St. Ingbert und zielt darauf ab, ein neues, attraktives Stadtquartier zu schaffen. Dieses soll die Innenstadt sowohl baulich als auch optisch aufwerten. Die Neunutzung des Gebäudes trägt dazu bei, ein bedeutendes Industriedenkmal zu erhalten und stärkt gleichzeitig die kulturelle und administrative Infrastruktur der Stadt. Ferner wird durch die Zusammenlegung von sechs Außenstandorten der Verwaltung in einem zentralen Ort die Effizienz gesteigert.
Beginn der Abrissarbeiten
Mit der Erteilung der Baugenehmigung ist nun auch der Startschuss für die Abrissarbeiten des Trafo-Hauses im Außenbereich gefallen, die bereits in der kommenden Woche beginnen sollen.