Umbau der Baumwollspinnerei: Ein Meilenstein für St. Ingbert
Historisches Gebäude erstrahlt bald in neuem Glanz als Albert Weisgerber Museum und Sitz der StadtverwaltungDie Stadt St. Ingbert hat grünes Licht für die Umgestaltung der Baumwollspinnerei erhalten. Das markante Gebäude soll umfassend saniert und modernisiert werden, mit dem Ziel, es bis zu den Jahren 2027/2028 als neues Albert Weisgerber Museum und als neuen Sitz der Stadtverwaltung zu nutzen.
Zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Das Projekt ist ein wichtiger Bestandteil der städtebaulichen Entwicklung in St. Ingbert. Es soll ein attraktives Stadtquartier entstehen, das die Innenstadt sowohl baulich als auch optisch aufwertet. Die Neunutzung des Gebäudes wird nicht nur ein bedeutendes Industriedenkmal bewahren, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur kulturellen und administrativen Infrastruktur der Stadt leisten.
Effizienzsteigerung in der Verwaltung
Durch den Umbau der Spinnerei wird die Stadtverwaltung auch organisatorisch optimiert: Sechs Außenstandorte werden zentralisiert, was die Verwaltungsarbeit effizienter gestalten sollte.
Beginn der Abrissarbeiten
Nach Erhalt der Baugenehmigung können bereits in der nächsten Woche die Abrissarbeiten am Trafo-Haus im Außenbereich der Spinnerei beginnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Wochen in Anspruch nehmen.
Ein Projekt von hoher Bedeutung
Der Umbau der Baumwollspinnerei in St. Ingbert ist ein signifikantes Vorhaben für die Stadt, das sowohl historisch als auch zukunftsorientiert von großer Bedeutung ist. Es steht für eine Verbindung von Tradition und Moderne und wird das Gesicht der Stadt nachhaltig prägen.