Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Saarpfalz-Kreis und die Stadt St. Ingbert starten ein großes Bauprojekt.
Sie bauen eine neue Gemeinschaftsschule in St. Ingbert-Rohrbach.
Dazu gehört auch eine moderne Dreifeldsporthalle.
Die Kosten liegen bei über 20 Millionen Euro.
Beim Start des Baus kamen viele wichtige Personen:
Die neue Schule ist die einzige Gemeinschaftsschule im Kreis.
Sie ist eine gebundene Ganztagsschule.
Das heißt: Die Schülerinnen und Schüler bleiben den ganzen Tag in der Schule.
Die Schule ist sehr wichtig für Kinder und Jugendliche in der Region.
Landrat Frank John sagte:
„Wir freuen uns auf das moderne Schulzentrum.
Es verbessert die Bildung und das Sportangebot hier.“
Bürgermeisterin Nadine Backes freut sich über die gute Zusammenarbeit.
Die Sporthalle wird sogar etwas größer gebaut.
Sie ist nicht nur für die Schule da.
Auch Vereine und Veranstaltungen können die Halle nutzen.
Bis zu 400 Personen finden dort Platz.
Dazu gibt es einen zusätzlichen Raum für verschiedene Zwecke.
Die Kosten vom Neubau sind über 20 Millionen Euro.
Das Innenministerium gibt 1 Million Euro extra dazu.
Der alte Schulbau wurde 2023 abgerissen.
Im Frühjahr 2024 begann der Bauantrag.
Ende 2024 werden die Arbeiten ausgeschrieben.
2025 bekommt der Bau die Aufträge.
Schon jetzt stehen erste Wände der Sporthalle.
Die neue Schule folgt modernen Lernideen:
Neue Räume entstehen für:
Nachhaltigkeit ist wichtig beim Bau.
Das Gebäude bekommt:
Die Photovoltaik-Anlage produziert Strom aus Sonnenlicht.
Die Heizung nutzt eine Mischung aus:
Die Schule soll im April 2027 fertig sein.
Dann können Kinder und Lehrer dort einziehen.
Bereits jetzt sieht man, wie die Schule wächst.
Der Neubau ist ein wichtiger Schritt für St. Ingbert-Rohrbach.
Er verbessert die Bildung und das Vereinsleben in der Region.
Viele Menschen freuten sich beim ersten Spatenstich mit.
Sie sind gespannt auf die Zukunft der neuen Schule.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 9. Sep um 13:48 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.