St. Ingberter Memory Walk 2024: Gemeinsam gegen Demenz
Ein informatives und unterhaltsames Event zur Aufklärung über den Umgang mit DemenzerkrankungenDie Stadt St. Ingbert kündigt für Mittwoch, den 25. September 2024, zwischen 10 und 15 Uhr einen besonderen Anlass an: den 2. St. Ingberter Memory Walk. In der Fußgängerzone zwischen der Alten Kirche und dem Gören- und Lausbubenbrunnen werden das „Gerontopsychatrische Netzwerk“ des Saarpfalz-Kreises, die Landesfachstelle für Demenz und weitere Partner über Demenz und den Umgang mit Erkrankten informieren.
Demenz verstehen
Die Veranstaltung zielt darauf ab, das Bewusstsein für Demenz zu schärfen und Wissen darüber zu verbreiten, was dieser Zustand bedeutet. Demenz bezeichnet eine Gruppe von Symptomen, die mit einem Verlust von Gedächtnis, Sprache, Problemlösungsfähigkeiten und anderen Denkfähigkeiten einhergehen, die schwer genug sind, um den täglichen Lebensalltag zu beeinträchtigen.
Sicherer Umgang mit Demenzkranken
Ein Schwerpunkt des Memory Walks liegt auf der Verbesserung des Verständnisses und der Interaktionsfähigkeit mit Demenzpatienten. Die Veranstalter bieten Praxistipps für einen einfühlsamen und sachgerechten Umgang mit Betroffenen. Außerdem werden Informationen zu verschiedenen psychischen Erkrankungen und entsprechenden Unterstützungsangeboten bereitgestellt.
Kulturelles Rahmenprogramm
Für Unterhaltung sorgt ein buntes Kulturprogramm mit Musik und Tanz. Vor der Alten Kirche erwarten die Besucher Auftritte verschiedener Künstler und Gruppen, darunter eine Line-Dance-Aufführung und ein Musikprogramm, das zum Mitsingen einlädt.
Virtueller Stadtrundgang und Gastronomie
Nicht zu vergessen ist der virtuelle Stadtrundgang um 11 Uhr im Schulungsraum der Biosphären-VHS, präsentiert von Konrad Weisgerber, Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins. Für das leibliche Wohl sorgt der Seniorenbeirat der Stadt St. Ingbert mit frischen Waffeln und Getränken.
Rückblick und Ausblick
Ein Foto des gut besuchten Memory Walks aus dem Jahr 2023 zeigt, wie engagiert und interessiert die Bürger von St. Ingbert an diesem wichtigen Thema sind. Die Stadtverwaltung lädt alle Interessierten herzlich ein, sich aktiv zu informieren und teilzunehmen, um gemeinsam ein besseres Verständnis für Demenz und andere psychische Erkrankungen zu fördern.