Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Stadt St. Ingbert trauert um Rudi Heß

Die Stadt St. Ingbert und die Freiwillige Feuerwehr sind traurig.
Hauptbrandmeister Rudi Heß ist gestorben.
Er wurde 58 Jahre alt.
Sein Tod kam plötzlich am 8. Juli 2025.

Rudi Heß fehlt jetzt sehr.
In der Feuerwehr und in der Stadt spürt man den Verlust.

Ein Leben für die Feuerwehr

Rudi Heß arbeitete 44 Jahre bei der Feuerwehr.
Er war immer sehr engagiert und half gerne.
Besonders im Löschbezirk Hassel war er wichtig.

Das machte er:

  • Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr St. Ingbert
  • Jugendbeauftragter, der sich um die jungen Mitglieder kümmerte
  • Gerätewart, verantwortlich für Fahrzeuge und Technik
  • Stellvertretender Löschbezirksführer im Jahr 2012
  • Löschbezirksführer von 2016 bis 2019

Auch nach seiner Zeit als Chef half er weiter.

Was ist ein Löschbezirksführer?

Ein Löschbezirksführer leitet einen Teil der Feuerwehr.
Er sorgt für Ordnung, Ausbildung und Einsatzbereit­schaft.

Würdigung von Stadt und Feuerwehr

Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer sagt:

  • Rudi Heß arbeitete ehrenamtlich für die Stadt.
  • Er sorgte für die Ausbildung der Jugend.
  • Er übernahm viel Verantwortung.
  • Die Stadt denkt an seine Familie und Freunde.
  • Sein Andenken wird bewahrt.

Wehrführer Jochen Schneider sagt:

  • Der Tod von Rudi Heß macht uns traurig.
  • Wir fühlen mit seiner Familie und den Kollegen.
  • Rudi Heß war ein guter Freund und Helfer.
  • Wir behalten ihn in guter Erinnerung.

Trauerfeier und Anteilnahme

Rudi Heß wurde auf dem Friedhof Hassel beerdigt.
Viele Feuerwehrleute nahmen Abschied.
Sie ehrten seinen Einsatz und sein Leben.

Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr

Rudi Heß war Jugendbeauftragter.
Er kümmerte sich um die jungen Mitglieder.
So sorgte er für die Zukunft der Feuerwehr.

Zusammenfassung

  • Rudi Heß war 44 Jahre Feuerwehrmann.
  • Er half im Löschbezirk Hassel sehr.
  • Er bildete die Jugend aus und betreute sie.
  • Die Stadt und Feuerwehr danken ihm sehr.
  • Sein Tod ist ein großer Verlust für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Jul um 09:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie wichtig ist dir das Ehrenamt in der Feuerwehr – reicht Engagement allein aus, oder braucht es mehr?
Ehrenamt ist unverzichtbar, ohne Freiwillige läuft nichts!
Einsatzfreude ist toll, aber mehr staatliche Unterstützung muss her.
Jugendarbeit ist der Schlüssel – ohne Nachwuchs geht gar nichts.
Man sollte mehr Geld und Anerkennung statt nur Lob bekommen.
Ich finde, professionelle Feuerwehr ist wichtiger als Ehrenamtliche.