Übersetzung in Einfache Sprache

Europäische Mobilitätswoche in St. Ingbert

Die Europäische Mobilitätswoche findet vom 16. bis 22. September 2025 statt.
St. Ingbert ist wieder dabei.

Die Woche zeigt, wie wir gut und umweltfreundlich unterwegs sein können.
Das nennt man nachhaltige Mobilität.

Seit 2002 gibt es die Mobilitätswoche in Europa.
Viele Städte und Gemeinden machen mit.
Sie wollen die Menschen für umweltfreundliche Verkehrsmittel begeistern.


Auftakt und wichtige Themen in St. Ingbert

Die Mobilitätswoche startet am 12. September mit einem Film.
Der Film läuft in der Kinowerkstatt.

Während der Woche gibt es viele Aktionen:

  • Führungen durch die Fahrradfabrik Kettler
  • Fahrradtouren mit verschiedenen Gruppen
  • Vorträge zur Stadtentwicklung und über Straßennamen

Das Motto der Woche heißt „Mobilität für alle“.
Mobilität für alle bedeutet: Jeder kann die Angebote nutzen.
Auch Menschen mit Behinderungen oder älteren Personen.

Barrierefreiheit bedeutet:
Orte, Verkehr und Dienste sind für jeden zugänglich.
Das gilt auch für Menschen mit Einschränkungen.

Ein besonderes Ereignis ist der Aktionstag "Mobilität".
Er findet in der Fußgängerzone statt.
Hier gibt es Stände und Mitmachaktionen.

Beteiligte sind unter anderem:

  • Die Volkshochschule (VHS)
  • Forum Mobilität
  • Stadtpolizei
  • Weitere Partner aus St. Ingbert

Programm und Anmeldung

Es gibt viele unterschiedliche Angebote:

  • Feierabendtour mit einem kleinen Fahrzeug namens Minigeisyr
  • NABU-Klima-Radtour
  • Informationsvorträge und Stadtführungen

Für die Führung in der Fahrradfabrik müssen Sie sich anmelden.
Die Plätze sind begrenzt.


Programm-Übersicht

  • Freitag, 12.09.2025: Film und Diskussion in der Kinowerkstatt
  • Pendlerfrühstück am Bahnhof
  • Dienstag, 16.09.2025: Führung Fahrradfabrik und Feierabendtour
  • Mittwoch, 17.09.2025: Bürgerbeteiligung und Bauplanung
  • Donnerstag, 18.09.2025: Vortrag über Straßennamen
  • Freitag, 19.09.2025: Fußexkursion „Stadt für alle“
  • Samstag, 20.09.2025: Fahrradsegnung nach der Messe
  • Sonntag, 21.09.2025: Radexkursion und NABU-Klima-Radtour

Mehr Infos und Anmeldung finden Sie hier:
Programm und Anmeldung Europäische Mobilitätswoche St. Ingbert


Soziale Gerechtigkeit bei der Mobilität

Das Motto „Mobilität für alle“ bedeutet:
Jeder Mensch soll ohne Probleme unterwegs sein können.
Das betrifft:

  • Alter
  • Behinderungen
  • Geldbeutel

Ziel ist, dass alle selbstbestimmt fahren oder laufen können.
Auch soll der Verkehr fairer und umweltfreundlicher werden.

Veranstaltungen zeigen neue Ideen für die Mobilität in Städten.


Wer macht mit?

Viele Gruppen und Verbände organisieren die Woche:

  • VHS
  • ADFC (Fahrradclub)
  • NABU (Naturschutzbund)
  • VCD (Verkehrsclub)
  • Stadtpolizei
  • Politik und Wirtschaft

Für Führungen müssen Sie sich anmelden.

Alle Infos und Anmeldung gibt es auf der Webseite der VHS St. Ingbert:
Informationen und Anmeldung zur Mobilitätswoche


Rückblick und Ausblick

St. Ingbert macht zum fünften Mal bei der Mobilitätswoche mit.
Die Stadt zeigt, wie nachhaltige Mobilität funktionieren kann.
Alle Menschen sind eingeladen, neue Verkehrswege zu entdecken.

Das komplette Programm finden Sie auf der Webseite der VHS St. Ingbert.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 10:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie steht ihr zu sozial gerechter Mobilität in eurer Stadt?
Mobilität sollte kostenlos und barrierefrei für alle sein – das ist ein Muss!
Nachhaltige Angebote sind wichtig, aber jeder muss auch selber für sein Verkehrsmittel zahlen.
Barrierefreiheit klingt gut, kostet aber zu viel Geld und Zeit – keine Priorität für mich.
Die Stadt sollte sich lieber auf moderne Technik konzentrieren als soziale Aspekte der Mobilität.
Ich finde, das Thema Mobilität für alle wird oft übertrieben und bürokratisch gehandhabt.