Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt St. Ingbert?

Sie möchte Familien helfen.
Sie zeigt jetzt einen neuen Flyer.

Der Flyer ist übersichtlich.
Er listet alle Spielplätze in der Stadt auf.

Mit dem Flyer können Familien neue Orte entdecken.
Sie können gemeinsam spielen gehen.

Der neue Spielplatz-Flyer:

Eine schöne, bunte Karte zeigt alle Spielplätze.
Es gibt mehr als 40 Spielplätze in der Stadt.

Hier eine kurze Übersicht:

  • St. Ingbert-Mitte: 18 Spielplätze
  • Rohrbach: 7 Spielplätze
  • Hassel: 8 Spielplätze
  • Oberwürzbach: 3 Spielplätze
  • Rentrisch: 4 Spielplätze
  • Sengscheid: 1 Spielplatz

Verschiedene Spielplätze

Es gibt viele Arten von Spielplätzen:

  • Klassische Spielplätze
  • Abenteuer-Spielplätze
  • Wasserspielplätze

Diese Treffpunkte haben:

  • Rutschen
  • Klettermöglichkeiten
  • Wasser zum Planschen

Es gibt für alle Altersgruppen Angebote.
So macht Spielen Spaß und alle sind aktiv.

Gemeinsam erkunden

Sie können am Wochenende mit Ihren Kindern neue Spielplätze ausprobieren.
Ein Ausflug kann spontan sein oder geplant.

Die Kinder dürfen mit entscheiden.
So macht das Spielen noch mehr Spaß.

Den Flyer bekommen Sie kostenlos

Sie finden ihn im Rathaus bei der Info.
Auch in Kindergärten und Schulen liegt er aus.

Die Stadt will so Kindern und Familien Freude bringen.
Sie möchte, dass alle die Stadt spielen und entdecken können.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 07:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Sollten Städte noch mehr geheime Spielplätze und unbekannte Abenteuerorte für Kinder zugänglich machen?
Absolut, es hält die Stadt spannend und fördert die Kreativität der Kinder.
Eher nein, die bekannten Spielplätze sind doch ausreichend für Familien.
Nur wenn sie auch sicher sind und gut gepflegt werden.
Das hängt von der Umgebung ab – mehr Natur, mehr Abenteuer!
Nein, lieber mehr Angebote für Eltern, um den Alltag zu erleichtern.