Übersetzung in Einfache Sprache

Tag des offenen Denkmals in St. Ingbert

Am Sonntag, den 14. September 2025, ist Tag des offenen Denkmals.

St. Ingbert macht seine historischen Orte dafür auf.

Das Motto heißt: „Unbezahlbar oder unersetzlich?“

Der Tag zeigt, wie wichtig die Pflege von Denkmälern ist.


Was ist Denkmalpflege?

Denkmalpflege heißt:

  • Schutz von alten Gebäuden und Orten.
  • Erhaltung von Kulturschätzen.
  • Pflege von Erinnerungen an die Vergangenheit.

Warum ist der Tag wichtig?

Der Tag des offenen Denkmals zeigt Orte, die sonst geschlossen sind.

Viele Menschen können diese Orte besuchen und kennenlernen.

Das Landesdenkmalamt und andere lokale Gruppen organisieren das Programm.

Im Saarland gibt es viele besondere Denkmäler zu sehen.


Was gibt es in St. Ingbert zu sehen?

Sie können drei interessante Orte besuchen:

  • Alte Schmelz:
    Ein altes Eisenwerk und Arbeitersiedlung.
    Gegründet 1733. Heute gibt es hier Kultur und Geschäfte.
    Besichtigung von 11 bis 17 Uhr möglich.
    Führungen um 11 und 14 Uhr am MINT-Campus.

  • Beckerturm der Brauerei Becker:
    Brauerei gegründet 1877.
    Der Beckerturm stammt aus den 1920er Jahren.
    Sie sehen historische Brauereianlagen.
    Führungen um 11, 14 und 16 Uhr.
    Treffpunkt: Eingang Beckerturm.

  • Alte Baumwollspinnerei:
    Gegründet 1885, später Bundeswehrdepot.
    Wird nun Stadtverwaltung und Museum.
    Führungen um 14 und 15 Uhr.
    Maximal 25 Teilnehmer.
    Anmeldung nötig.
    Zugang über Bahnhofstraße 9 ab 13:45 Uhr.
    Bitte festes Schuhwerk wegen Baustelle mitbringen.


Anmeldung für die Führungen

Für die Baumwollspinnerei müssen Sie sich anmelden.

Das geht bei der Stadt St. Ingbert.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die Stadt gibt Auskunft zu den Führungen.


Warum sind Denkmäler wichtig?

Denkmäler zeigen unsere Geschichte und Kultur.

Sie helfen uns, unsere Gemeinschaft zu verstehen.

Der Erhalt ist wichtig für alle Menschen.

Nicht nur Experten kümmern sich darum.


Zusammenfassung

Am Tag des offenen Denkmals können Sie besondere Orte besuchen.

Sie sehen alte Gebäude mit viel Geschichte.

Die Stadt St. Ingbert und viele Partner machen dies möglich.

So lernen Sie die Bedeutung von Denkmälern kennen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 9. Sep um 15:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Sind historische Industrieanlagen wie die Alte Schmelz oder der Beckerturm heute eher unersetzliche Kulturdenkmäler oder überholte Relikte, die mehr Platz für Neues schaffen sollten?
Unersetzliche Zeitzeugen, die unsere Geschichte lebendig halten
Überholte Relikte, die moderner Nutzung weichen müssen
Ein bisschen von beidem: Erhalt mit innovativen Nutzungen verbinden
Interessieren mich nicht, Geschichte kann man digital erleben