Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt St. Ingbert lädt Sie zum Memory Walk ein.
Die Veranstaltung ist am Mittwoch, den 24. September 2025.
Sie findet von 10 bis 14 Uhr in der Fußgängerzone statt.
Das gerontopsychiatrische Netzwerk des Saarpfalz-Kreises
organisiert die Veranstaltung.
Landrat Frank John unterstützt die Aktion.
Das Ziel ist wichtig:
Die Menschen sollen über Demenz informiert werden.
Auch Pflegemöglichkeiten und Hilfen für pflegende Angehörige werden erklärt.
Der Seniorenbeirat St. Ingbert macht mit.
Er hat einen Informationsstand und ein buntes Programm.
Für alle Besucher gibt es frische Waffeln.
Das Programm läuft auf der Bühne vor der Kirche St. Engelbert.
Der Seniorenbeirat arbeitet mit dem AWO-Quartiersprojekt zusammen.
Das Programm ist für Menschen jeden Alters.
Das erwartet Sie:
Stefan Fess und Elke Müller leiten die Angebote.
Sie zeigen, dass Bewegung Spaß macht.
Das gilt auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen.
Um 13:15 Uhr gibt es eine besondere Show:
Tommy Leidinger singt Evergreens und Schlager.
Diese Lieder erinnern an schöne Zeiten.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und das Kreiskrankenhaus St. Ingbert
informieren an einem Mitmachstand über Wiederbelebung.
Wiederbelebung bedeutet:
Lebensrettende Maßnahmen bei Herzstillstand.
Zum Beispiel Herzdruckmassage oder Beatmung.
Sie helfen, den Kreislauf und die Sauerstoffversorgung zu sichern.
Der Stand heißt: „Prüfen, Rufen, Drücken – Deine Chance, Leben retten!“
Die Besucher dürfen selbst mitmachen.
Wichtige Zeit auf der Bühne:
Die Botschaft ist klar:
Nur wer handelt, kann Leben retten.
Der größte Fehler ist, nichts zu tun.
Zum Schluss gibt es einen Vortrag von Dr. Claudia Meyer-Lang.
Sie ist die ärztliche Direktorin des Kreiskrankenhauses St. Ingbert.
Der Vortrag heißt:
„Demenz – Delir – Was ist das?“
Er beginnt um 14 Uhr in der Kirche St. Engelbert.
Sie erfahren mehr über die Krankheiten und den Umgang damit.
Der Memory Walk richtet sich an:
Das Programm ist abwechslungsreich.
Es gibt viele Möglichkeiten, aktiv mitzumachen.
Sie bekommen wichtige Informationen und können Fragen stellen.
Weitere Infos erhalten Sie direkt bei der Veranstaltung.
Bitte erwähnen Sie bei Berichten die Stadt St. Ingbert als Quelle.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 08:46 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.