Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Viele Menschen werfen Zigarettenstummel weg.
Sie werfen die kleinen Reste einfach auf die Straße.
Das ist ein großes Problem für die Umwelt.
Diese Stummel sind giftig. Giftig heißt: giftige Stoffe sind drin.
Diese Stoffe schaden Tieren, Pflanzen und Wasser.
Viele Zigarettenstummel liegen auf Gehwegen und Plätzen.
In St. Ingbert sammeln sich die Stummel vor allem bei Bäumen und öffentlichen Flächen.
Am Samstag, den 25. Oktober 2025, gibt es eine Sammelaktion.
Diese Aktion findet in der Fußgängerzone und am Busbahnhof in St. Ingbert statt.
Claus Günther, ein Mitarbeiter der Stadt, hat die Aktion gestartet.
Er arbeitet für Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit heißt: gut mit der Natur umgehen.
Er arbeitet dabei mit NABU und der Klimafit-Gruppe zusammen.
Die Aktion hat zwei Ziele:
Bei der Aktion kommen 40 neue Aschenbecher in die Stadt.
Aschenbecher sind Behälter für Zigarettenstummel.
Sie helfen den Rauchern, den Müll richtig wegzuwerfen.
Auf den Aschenbechern stehen Hinweise zu den Gefahren von weggeworfenen Stummeln.
Toxizität heißt Giftigkeit.
Das bedeutet: Stoffe können schädlich sein für Tiere, Pflanzen und Menschen.
Zigarettenstummel sind giftig, weil sie solche Stoffe enthalten.
Die Sammelaktion startet am 25. Oktober um 10 Uhr.
Viele freiwillige Helferinnen und Helfer sind willkommen.
Bitte bringen Sie, wenn möglich, eine Greifzange und einen Eimer mit.
So kann der Müll leichter aufgehoben werden.
Bei der Aktion können Sie auch neue Leute treffen.
Sie können sich über Umweltschutz unterhalten und Erfahrungen austauschen.
Bei Fragen können Sie die Stadtverwaltung St. Ingbert kontaktieren.
Die Aktion hilft, das Verständnis für das Problem zu verbessern.
Mit mehr Aschenbechern gibt es bessere Müllmöglichkeiten.
Die Stadt wird sauberer und schöner.
Die Umwelt wird weniger belastet.
Die Stadtverwaltung St. Ingbert und ihre Partner laden Sie herzlich ein mitzumachen.
Gemeinsam können wir etwas Gutes für unsere Umwelt tun.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:12 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.