Übersetzung in Einfache Sprache

Zigarettenstummel verschmutzen die Umwelt

Viele Menschen werfen Zigarettenstummel weg.
Sie werfen die kleinen Reste einfach auf die Straße.

Das ist ein großes Problem für die Umwelt.
Diese Stummel sind giftig. Giftig heißt: giftige Stoffe sind drin.
Diese Stoffe schaden Tieren, Pflanzen und Wasser.

Viele Zigarettenstummel liegen auf Gehwegen und Plätzen.
In St. Ingbert sammeln sich die Stummel vor allem bei Bäumen und öffentlichen Flächen.

Aktion gegen Zigarettenmüll

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, gibt es eine Sammelaktion.
Diese Aktion findet in der Fußgängerzone und am Busbahnhof in St. Ingbert statt.

Claus Günther, ein Mitarbeiter der Stadt, hat die Aktion gestartet.
Er arbeitet für Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit heißt: gut mit der Natur umgehen.
Er arbeitet dabei mit NABU und der Klimafit-Gruppe zusammen.

Die Aktion hat zwei Ziele:

  • Den Müll sichtbar machen
  • Die Menge an Zigarettenstummeln verringern

Neue Aschenbecher in der Stadt

Bei der Aktion kommen 40 neue Aschenbecher in die Stadt.
Aschenbecher sind Behälter für Zigarettenstummel.

Sie helfen den Rauchern, den Müll richtig wegzuwerfen.
Auf den Aschenbechern stehen Hinweise zu den Gefahren von weggeworfenen Stummeln.

Was bedeutet Toxizität?

Toxizität heißt Giftigkeit.
Das bedeutet: Stoffe können schädlich sein für Tiere, Pflanzen und Menschen.
Zigarettenstummel sind giftig, weil sie solche Stoffe enthalten.

Helfen Sie mit!

Die Sammelaktion startet am 25. Oktober um 10 Uhr.
Viele freiwillige Helferinnen und Helfer sind willkommen.

Bitte bringen Sie, wenn möglich, eine Greifzange und einen Eimer mit.
So kann der Müll leichter aufgehoben werden.

Bei der Aktion können Sie auch neue Leute treffen.
Sie können sich über Umweltschutz unterhalten und Erfahrungen austauschen.

Termine auf einen Blick

  • Datum: Samstag, 25. Oktober 2025
  • Beginn: 10 Uhr
  • Ort: Fußgängerzone und Busbahnhof St. Ingbert

Bei Fragen können Sie die Stadtverwaltung St. Ingbert kontaktieren.

Warum ist die Aktion wichtig?

Die Aktion hilft, das Verständnis für das Problem zu verbessern.
Mit mehr Aschenbechern gibt es bessere Müllmöglichkeiten.

Die Stadt wird sauberer und schöner.
Die Umwelt wird weniger belastet.

Die Stadtverwaltung St. Ingbert und ihre Partner laden Sie herzlich ein mitzumachen.
Gemeinsam können wir etwas Gutes für unsere Umwelt tun.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie sollten Städte am besten gegen das Zigarettenstummel-Problem an öffentlichen Plätzen vorgehen?
Strengere Bußgelder für Wegwerfer – mehr abschrecken!
Mehr Aschenbecher und Aufklärung – Bewusstsein steigern
Groß angelegte Sammelaktionen wie in St. Ingbert unterstützen
Niemanden bevormunden - Eigenverantwortung der Raucher stärken
Das Thema ist überbewertet – Zigarettenstummel gehören einfach dazu