Übersetzung in Einfache Sprache

St. Ingbert feiert vom 12. bis 14. September 2025

St. Ingbert lädt alle zum Feiern ein.
Das Fest dauert von Freitag bis Sonntag.
Es gibt viele verschiedene Veranstaltungen.

Sie können Kunst, Kultur und neue Ideen sehen.
Das Programm ist bunt und spannend.


Kleinkunst: Finale der St. Ingberter Pfanne

Am Freitag um 19 Uhr beginnt das Finale.
Viele Künstler zeigen Kleinkunst und Kabarett.
Die Alte Schmelz ist der Veranstaltungsort.

Danach wird ein Preis verliehen.
Der Preis heißt „Pfannen-Preis“.
Das ist ein Höhepunkt für Kunstfans.


Nachhaltige Mobilität: Europäische Mobilitätswoche

Freitag um 18 Uhr startet die Mobilitätswoche.
Mobilität bedeutet: Wie Menschen von A nach B kommen.
Nachhaltig heißt: Dinge tun, die auch Zukunft haben.

Die Stadt bietet viele Aktionen an.
Sie können mitmachen und lernen.
Die Mobilitätswoche geht bis zum 22. September.


Braukultur: Karlsberg Braunacht in St. Ingbert

Am Samstag gibt es eine besondere Party.
Die Braunacht kommt zum ersten Mal hierher.
Viele Städte hatten diese Feier vorher.

Die lokale Brauerei Herz & Heimat hilft mit.
Es gibt drei neue Biersorten:

  • Altbier
  • Eis-Lager
  • Blanche Rosé

Sie dürfen mitbestimmen, welches Bier bleibt.


Programm am Samstag

Marktplatz Karlsberg (Eintritt frei):

  • 16:00 Uhr: Fassanstich (Bier vom Fass öffnen)
  • Danach Live-Musik bis 19 oder 20 Uhr

Glasbiermetzgerei (Ludwigstraße):

  • 10:00 Uhr: Frühschoppen (mit Bier am Vormittag)
  • 12:00 Uhr: Spezialitäten zum Mittagessen
  • 18:00 Uhr: Fassbieranstich
  • Ab 19:30 Uhr: Live-Musik und DJ

St. Ingberter Gastronomie:

  • Ab 20:00 Uhr: 10 Lokale schenken neue Biere aus
  • Bierbrauer Oliver Muskalla zeigt sechs besondere Biere

100 Jahre Beckerturm und „Kunst am Beckerturm“

Der Beckerturm ist 100 Jahre alt.
Er ist ein wichtiges Bauwerk in St. Ingbert.
Am Samstag und Sonntag gibt es ein Fest.

Es gibt auch „Kunst am Beckerturm“.
Künstler zeigen ihre Werke dort.
Sie erzählen mit Kunst die Geschichte vom Turm.


Tag des offenen Denkmals am Sonntag

Am Sonntag können Sie alte Bauwerke besuchen.
Zum Beispiel:

  • Alte Baumwollspinnerei
  • Das Eisenwerk
  • Die Siedlung Alte Schmelz
  • Der Beckerturm

Sie lernen viel über die Geschichte der Stadt.


Weitere Informationen

Alle wichtigen Infos finden Sie online.
Besuchen Sie den Veranstaltungskalender von St. Ingbert.
Hier der Link: www.st-ingbert.de


Haben Sie Fragen zum Programm?
Schauen Sie auf die Webseite der Stadt.
Dort gibt es immer aktuelle Neuigkeiten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie viel Wert legen Sie persönlich auf lokale Kultur- und Brauereifeste wie die Karlsberg Braunacht in St. Ingbert?
Unverzichtbar – solche Events sind das Herz der Gemeinschaft!
Interessant, aber ich schätze nachhaltige Mobilität mehr.
Ich bevorzuge eher große, überregionale Festivals.
Meist eine nette Gelegenheit zum Treffen, mehr aber nicht.
Ich meide solche Veranstaltungen – mir ist Geschichte wichtiger!