Übersetzung in Einfache Sprache

35 Jahre Deutsche Einheit in St. Ingbert

Am 3. Oktober 2025 feierte St. Ingbert.
Es gab ein großes Galakonzert.
Das Konzert war zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit.

Deutsche Einheit bedeutet:
Die Bundesrepublik Deutschland und die DDR wurden eins.
Das passierte am 3. Oktober 1990.
Seitdem feiert Deutschland diesen Tag als Nationalfeiertag.

Die bewegende Rede von Bert Wendsche

Bert Wendsche ist Oberbürgermeister von Radebeul.
Er hielt eine wichtige Rede beim Konzert.
Seine Rede war sehr beeindruckend für die Gäste.

Er sprach über:

  • Die Geschichte der Deutschen Einheit
  • Persönliche Erinnerungen
  • Zusammenhalt und Dankbarkeit
  • Verantwortung für Freiheit und Frieden

Sein Motto war:
„Momente – Demut – Träume“.
Damit zeigte er die Bedeutung der Einheit.

Freundschaft zwischen St. Ingbert und Radebeul

Die zwei Städte sind Partnerstädte.
Das bedeutet, sie arbeiten zusammen.
Sie teilen gemeinsame Werte und Freundschaft.

Bert Wendsche rief dazu auf:

  • Die Erfolge der Einheit zu bewahren
  • Die Freundschaft weiter zu pflegen

Redetext online lesen

Viele Menschen möchten die Rede lesen.
Die Stadt St. Ingbert stellt die Rede online.
So können alle die Worte nachlesen und verstehen.

Große Resonanz nach dem Fest

Das Galakonzert und die Rede bewegen viele Menschen.
Es gab viele Nachfragen zur Rede.
Die Stadt freut sich über das große Interesse.

Fazit

Der 35. Jahrestag zeigte:

  • Erinnerung ist wichtig
  • Dialog stärkt die Gemeinschaft
  • Freundschaft verbindet Städte für die Zukunft

So bleibt die Geschichte lebendig und wichtig für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Erinnerung an die Deutsche Einheit in unserem Alltag – sollten wir mehr feiern, diskutieren oder vergessen?
Die Einheit muss gefeiert werden – mehr Feste und Veranstaltungen!
Geschichte lernen ja, aber nicht ständig daran erinnert werden.
Wichtig, aber lieber in Schulen und Familien als in großen Reden.
Die Einheit ist für mich eher ein politisches Thema ohne direkten Einfluss.
Lasst uns den Fokus auf Zukunft und Zusammenhalt legen, nicht nur auf Vergangenheit.