Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am 7. Oktober 2025 gedachte St. Ingbert Albrecht Herold.
Er war Ehrenbürger der Stadt.
Die Feier fand im Rathaus statt.
Viele wichtige Menschen aus Politik und Gesellschaft kamen.
Albrecht Herold wurde 1929 geboren.
Er starb mit 95 Jahren.
Er arbeitete viel für das Saarland.
Viele haben ihn gekannt und geschätzt.
Er war:
Er half besonders der Stahlindustrie.
Er gründete eine Wohnungsbaugenossenschaft.
Diese half beim Bau von neuen Wohnungen in der Alten Schmelz.
So wurde das Viertel besser und schöner.
Wegen seiner Arbeit bekam er viele Ehrungen:
Viele Menschen sprachen beim Gedenken.
Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer lobte Herold sehr.
Er sagte, dass Herold eine Persönlichkeit mit festen Werten war.
Staatssekretär David Lindemann sagte, Herold stellte immer die Menschen in den Mittelpunkt.
Auch andere Politiker erinnerten an seine Arbeit und seinen Einsatz für die Region.
Es kamen viele Freunde und Politiker zur Feier.
Ein Bild von Albrecht Herold wurde im Rathaus gezeigt.
Sein Sohn schenkte dem Archiv eine alte Karte von 1791.
Diese Karte zeigt das Viertel Alte Schmelz.
Die Menschen wollen Herold so in Erinnerung behalten.
Strukturwandel bedeutet:
Es gibt große Veränderungen in der Wirtschaft.
Zum Beispiel:
Der Ehrungs-Akt zeigte:
Die Stadt dankt Herold für sein Engagement.
Er half nicht nur politisch, sondern auch sozial.
Er war aktiv bei der SPD und der AWO (eine soziale Organisation).
Sein Lebenswerk gehört zur Geschichte von St. Ingbert und dem Saarland.
Die Menschen möchten ihn nie vergessen.
Sein Wirken bleibt auch für zukünftige Generationen wichtig.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 10. Okt um 10:35 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.