Übersetzung in Einfache Sprache

Zwei Veranstaltungen in St. Ingbert im November

Die Biosphären-VHS St. Ingbert lädt Sie zu zwei Veranstaltungen ein.
Die Themen sind wichtig für Ihre Sicherheit und die Umwelt.


1. Infoveranstaltung: Eigenvorsorge im Katastrophenfall

Diese Veranstaltung ist am Dienstag, 4. November, um 18 Uhr.
Ort: Feuerwehrzentrale, Kohlenstraße 73.

Sie bekommen Tipps, wie Sie sich schützen können.
Zum Beispiel bei starkem Regen oder anderen Katastrophen.

Folgende Themen gibt es:

  • Vorstellung der Broschüre Notfallratgeber mit wichtigen Tipps.
  • Infos zu Warn-Apps auf Ihrem Handy.
  • Überblick über Projekte der Stadt zum Schutz der Bevölkerung.
  • Erklärung zur Rückstaubroschüre von Christian Fettig.
    Rückstaueinrichtung heißt:
    Sie schützt Keller vor Wasser aus der Kanalisation.

Mehr Infos und Anmeldung:
www.vhs-igb.de/1.0421


2. Vortrag: Kommunale Wärmeplanung

Diese Veranstaltung ist am Mittwoch, 5. November, um 18 Uhr.
Ort: Rohrbacher Mühle, Mühlstraße 36.

Es geht um den Klimaschutz in der Stadt.
Dr. Hans-Henning Krämer erklärt, wie die Stadt umweltfreundlich heizen kann.

Wichtig sind:

  • Weniger CO2 und Treibhausgase.
  • Nutzung erneuerbarer Energien.
  • Schutz unserer Umwelt.

Die Teilnahme kostet nichts.
Die Stiftung für Kultur und Umwelt unterstützt die Veranstaltung.

Mehr Infos und Anmeldung:
www.vhs-igb.de/1.0425


Anmeldung und Kontakt

Sie finden weitere Infos auf der Website:
www.vhs-igb.de

Bitte beachten Sie die aktuellen Hygieneregeln bei den Veranstaltungen.


Wörter erklärt

Rückstaueinrichtung:
Schützt Keller vor Wasser aus der Kanalisation bei Starkregen.

Kommunale Wärmeplanung:
Plan, wie eine Stadt umweltfreundlich heizen kann.
Zum Beispiel mit Sonnenenergie oder Wärmepumpen.


Die VHS freut sich auf Ihre Teilnahme!
Bleiben Sie sicher und helfen Sie, die Umwelt zu schützen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie schätzen Sie die Rolle der Eigenvorsorge und kommunalen Wärmeplanung in der heutigen Zeit ein?
Ich setze voll auf Eigenvorsorge – lieber selbst vorbereitet als auf Hilfe warten!
Kommunale Wärmeplanung ist der Schlüssel für eine klimafreundliche Zukunft meiner Stadt.
Beides ist wichtig, aber der Staat sollte mehr Verantwortung übernehmen.
Katastrophenvorsorge klingt gut, doch viele unterschätzen die Risiken.
Wärmewende? Für mich bleibt das eher abstrakt und wenig greifbar.