Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Faasenachtsumzug in St. Ingbert war sehr erfolgreich

Der Faasenachtsumzug in St. Ingbert war toll.
Etwa 2.400 Menschen haben mitgemacht.
Mehr als 50 Gruppen liefen mit.

Viele Helfer haben gut zusammengearbeitet:

  • Organisatoren
  • Polizei
  • Ordnungsdienst
  • Hilfsorganisationen
  • Stadtbauhof

Gewinnergruppen: Sehr knappes Ergebnis

Die Entscheidung war sehr spannend.
Der erste und zweite Platz hatten nur 1 Punkt Unterschied.
Eine Jury mit 4 Personen bewertete die Gruppen.

Die Gewinner sind:

  1. Platz: Gruppe „Lattengaudi“ mit 163 Punkten
  • Motto: „Après-Ski“
  • 30 Personen in schönen Kostümen
  • Gutschein über 100 Euro von Metzgerei Petermann
  1. Platz: Gruppe „Mir sin halt so“ mit 162 Punkten
  • Motto: „Den Steuerzahlern fällt's zur Last: Mussigschul geht de Knaschd!“
  • 20 Personen mit selbstgebauten Musikinstrumenten
  • Gutschein über 80 Euro von Metzgerei Petermann
  1. Platz: Schwimmfreunde Ingbert 1911 e. V. mit 158 Punkten
  • Thema: „St. Ingberter Wasserwelt – Alles rund ums Wasser“
  • 50 Teilnehmer, viele Kinder, viel blaue Farbe
  • Gutschein über 60 Euro von Metzgerei Petermann

Jury und Bewertung

Die Jury bestand aus:

  • Manfred Schetting (Saarbrücker Zeitung)
  • Susanne Baumann (Ortsratsmitglied)
  • Oliver Köhler-Wolf (DJ und Kommentator)
  • Thomas Fries

Oliver Köhler-Wolf war zum 3. Mal dabei.
Thomas Fries arbeitet seit 15 Jahren in der Jury.

Sie lobten besonders:

  • Die Arbeit der Faasenachtsvereine
  • Den Einsatz privater Gruppen
  • Die Kinder und Jugendlichen beim Spiel und Spaß

Was ist Faasenacht?
Faasenacht ist der Karneval im Saarland und in der Pfalz.
Es gibt Umzüge, Verkleidungen und Feste vor der Fastenzeit.

Stimmungsvolles „Warm-up“ und Preisverleihung

Vor dem Umzug machten die Kommentatoren Musik in der Innenstadt.
Sie motivierten die Besucher zum Feiern und Mitschunkeln.

Die Siegerehrung war im Kuppelsaal der Stadt.
Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer und Ortsvorsteherin Irene Kaiser gratulierten.
Sie lobten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Bedeutung für die Region und Ausblick

Der Umzug zeigt die Bedeutung von Tradition und Ehrenamt.
Die Jury und Organisatoren bekamen viele positive Rückmeldungen.

Die Kommentatoren freuen sich schon auf das nächste Jahr.
Sie wollen wieder mit viel Freude dabei sein.


Kontakt

Stadt St. Ingbert – Abteilung Kultur
Bei Fragen zum Faasenachtsumzug wenden Sie sich bitte hierhin. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 22:05 Uhr

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Faasenacht in St. Ingbert: Wo sehen Sie den größten Mehrwert des traditionellen Umzugs für die Region?
Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und ehrenamtliches Engagement
Ein buntes Spektakel, das vor allem für Kinder und Jugendliche unvergesslich ist
Ein Wettbewerb, der mehr auf Originalität und Kreativität als auf Tradition setzt
Eine reine Party, die eher Ablenkung als kulturellen Wert bietet