Spannende VHS-Kurse in St. Ingbert
Von Gesundheit bis zur Selbstverteidigung: Innovative Workshops und Vorträge erwarten Sie im April 2024.Die Volkshochschule St. Ingbert erweitert ihr Angebot mit spannenden Kursen und Vorträgen rund um Gesundheit und Wohlergehen. Im April 2024 können Interessierte aus einer Vielzahl verschiedener Veranstaltungen wählen, die von der traditionellen Blutegeltherapie bis zur Selbstverteidigung reichen.
Alternative Therapiemethoden im Fokus
Ein besonderes Highlight ist der Vortrag "Blutegel und pneumatische Pulsationsmassage - die Wunderwaffen für ein schmerzfreies Leben", der am 10. April stattfindet. Die Dozentin Julia Kipper teilt ihr Fachwissen über diese beiden Therapieverfahren, die in ihrer Praxis täglich zur Anwendung kommen. Teilnehmende haben die Möglichkeit, die Blutegel aus nächster Nähe zu beobachten und mehr über deren heilende Wirkung zu erfahren.
Tanz und Bewegung für jeden Geschmack
Am 11. April startet der Kurs "Lust auf Bauchtanz" mit Dorothee Haben. Hier lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur verschiedene Bewegungen und Schritte, sondern tauchen auch in die Welt des traditionellen Baladi-Tanzes ein. Der Kurs umfasst acht Abende und verspricht Spaß und Aktivität.
Selbstverteidigung für mehr Sicherheit
Ein weiteres Angebot ist der Workshop "Selbstverteidigung und Gewaltprävention für Erwachsene" am 13. April. Unter der Leitung von Frank Klicker erfahren die Teilnehmenden alles Wissenswerte über die Kampfkunst Wing Tsun, um Selbstsicherheit und Selbstverteidigungsfähigkeiten zu stärken.
Spiritualität und ihre Heilmethoden
Silvia Schwab führt am 19. April durch den Vortrag "Spiritualität und ihre Heilmethoden". Als rational denkende Wissenschaftlerin schildert sie ihren persönlichen Weg zu alternativen Heilmethoden und erläutert, welche Rolle Spiritualität dabei spielen kann.
Zhineng Qigong und Autogenes Training
Ab dem 23. April bietet die VHS zwei Kurse an, die auf inneres Gleichgewicht und Entspannung abzielen. Während im Kurs "Zhineng Qigong" mit Dozentin Beatrix Kemmer die Teilnehmenden fließende Bewegungsabläufe erlernen, fokussiert sich der Kurs "Autogenes Training" auf die Tiefenentspannung durch Autosuggestion.
Interessierte werden gebeten, sich vorab anzumelden, um sich einen Platz in den Kursen und Workshops zu sichern. Die Volkshochschule St. Ingbert freut sich auf eine rege Teilnahme und verspricht ein abwechslungsreiches Programm für alle Interessierten.