Übersetzung in Einfache Sprache

Filmproduktion mit dem Smartphone lernen

Die Volkshochschule (VHS) bietet einen neuen Kurs an.
Der Kurs beginnt am 29. Oktober.
Er geht um das Filmen mit dem Smartphone.

Der Kursleiter heißt Thomas Scherer.
Er ist Regisseur aus dem Saarland.

Der Kurs ist für alle Menschen, die Filme machen wollen.
Egal, ob für soziale Medien oder privat.

Der Kurs findet an vier Terminen statt.
Der Ort ist das Kulturhaus, Annastraße 30.
Der Raum heißt EDV-Raum.

Kreatives Filmen mit dem Smartphone

Viele Menschen nutzen YouTube, TikTok oder Instagram.
Sie schauen kurze Videos.
Der Kurs zeigt, wie Sie solche Videos selbst machen.

Sie lernen:

  • Ideen für Filme finden
  • Dreh planen
  • Filme mit dem Smartphone aufnehmen
  • Videos schneiden (bearbeiten)

Sie brauchen keine teure Technik.
Alles geht mit dem Handy.

Am Ende machen Sie einen Kurzfilm.
Das ist ein Film, der sehr kurz ist.
Kurzfilme erzählen oft kurze Geschichten.

Heute drehen sogar Profis Filme mit dem Smartphone.

Was brauchen Sie?

Sie müssen nur Ihr Smartphone mitbringen.
Die Anmeldung ist Pflicht.
Sie können sich online anmelden.

Hier ist die Anmeldung:
Zur Anmeldung Filmproduktion mit dem Smartphone

Weitere Informationen

Mehr Infos finden Sie auf der VHS-Website.
Hier ist der Link:
VHS St. Ingbert – Website

Sie haben Fragen?
Dann wenden Sie sich an Frank Ehrmantraut.
Er hilft Ihnen gern weiter.

Warum macht die VHS diesen Kurs?

Immer mehr Menschen wollen Medien selbst machen.
Die VHS will moderne Weiterbildung anbieten.
Filmproduktion mit dem Smartphone ist heute sehr wichtig.
Der Kurs macht den Einstieg leicht.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Smartphone-Filme boomen: Glaubst du, dass Handy-Videos den klassischen Film komplett ablösen werden?
Ja, Smartphones sind die Zukunft des Films – Profi-Kameras sind bald überflüssig
Nein, für echte Filmkunst braucht es unverzichtbar professionelle Ausrüstung
Smartphone-Filme sind super für Social Media, aber Kino bleibt Kino
Es kommt aufs Genre an – für Kurzfilme klappt das, fürs Drama eher nicht
Ich finde es schade, dass traditionelle Filmtechnik immer mehr ausstirbt