Übersetzung in Einfache Sprache

Sanierung der Josefstaler Straße in St. Ingbert

Die Josefstaler Straße (L 244) wird erneuert.
Die Arbeiten dauern bis Freitag, 14. November 2025.

Der Fahrbahnbelag wird in zwei Abschnitten gemacht.
Dabei gibt es viele Sperrungen auf der Straße.
Das betrifft Anwohner und alle Verkehrsteilnehmer.


Wo wurde über die Baustelle gesprochen?

Markus Schmitt arbeitet für die Stadtentwicklung.
Er hat ein Treffen direkt an der Baustelle gemacht.

Dabei waren dabei:

  • Tim Dreyer, Bauleiter der Firma Eurovia
  • Markus Theobald, Bauüberwacher vom Landesbetrieb Straßenbau (LfS)
  • Andreas Menges, Verkehrsexperte

Sie beschlossen:

  • Die Straße wird komplett gesperrt.
  • Teile des Gehwegs werden auch gesperrt.

Stefan Strasser vom Straßenbau sagt:
„Das Überqueren der Baustelle ist zu gefährlich.
Die Sperrungen schützen alle Menschen.“


Barrierefreie Fußgängerüberwege

Während der Arbeiten wird ein Zebrastreifen verbessert.
Der Weg wird barrierefrei gemacht.

Barrierefrei bedeutet:
Alle Menschen können den Weg gut nutzen.
Auch Menschen mit Behinderung oder mit Rollstuhl.
Die Randsteine werden abgesenkt.


Was ändert sich für Anwohner und Geschäfte?

Die Bäckerei Weidmann hat kleine Probleme.
Bis Dienstag ist sie nur über einen Fußweg erreichbar.
Der Weg ist ungefähr 150 Meter lang.

Wer sich auskennt, kann auch über die Altenwalder Straße gehen.

Markus Schmitt sagt:
„Danke an die Bäckerei Weidmann für das Verständnis.
Sie mussten durch die Baustelle viel aushalten.
Wenn das Wetter gut ist, sind die Arbeiten Mitte November fertig.“

Ab Mittwoch, 5. November, ist die Bäckerei besser erreichbar.
Dann ist nur noch der obere Teil der Straße gesperrt.


Wie geht die Arbeit weiter?

Es gibt zwei Bauabschnitte:

  1. Bauabschnitt: Brahmsstraße

    • Am Montag, 3. November, wird Asphalt gelegt.
  2. Bauabschnitt: Von „In Laabdell“ bis Ortsausgang St. Ingbert

    • Start am Dienstag
    • Fertig bis Mitte November

Verkehrsführung und Umleitungen

Während der Bauzeit gibt es Verkehrsprobleme.
Die Umleitung geht ab Sulzbach/Schnappach so:

  • Über die Straße 125 und 126 nach Neuweiler
  • Weiter über die L 250 zurück nach St. Ingbert

Die Richtung zurück ist ebenso ausgeschildert.

Die Bauzeiten können sich ändern.
Das hängt vom Wetter und dem Bauablauf ab.


Tipps für Autofahrerinnen und Autofahrer

Der Landesbetrieb Straßenbau rät:

  • Informieren Sie sich vor der Fahrt über den Verkehr.
  • Planen Sie mehr Zeit ein.
  • Rechnen Sie mit Verzögerungen.

Wo bekommen Sie weitere Informationen?

Die Stadt St. Ingbert informiert ständig über die Bauarbeiten.
Sie bittet um Verständnis für die Störungen durch die Baustelle.

Bei Fragen kontaktieren Sie:
Stadt St. Ingbert – Abteilung Kommunikation
Für alles rund um die Baustelle und den Verkehr.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 30. Okt um 07:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie bewerten Sie die langfristigen Bemühungen, Straßen wie die Josefstaler Straße zu sanieren, auch wenn das kurzfristig zu massiven Verkehrsbehinderungen führt?
Unverzichtbar – Sicherheit und Barrierefreiheit gehen vor, auch wenn es nervt
Zu teuer und zu langwierig – Die Belastung für Anwohner wird unterschätzt
Kommt darauf an – Solche Baustellen sollten besser geplant und kommuniziert werden
Finde ich übertrieben – Man kann Straßen auch schneller und weniger problematisch sanieren