Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Josefstaler Straße (L 244) wird erneuert.
Die Arbeiten dauern bis Freitag, 14. November 2025.  
Der Fahrbahnbelag wird in zwei Abschnitten gemacht.
Dabei gibt es viele Sperrungen auf der Straße.
Das betrifft Anwohner und alle Verkehrsteilnehmer.  
Markus Schmitt arbeitet für die Stadtentwicklung.
Er hat ein Treffen direkt an der Baustelle gemacht.  
Dabei waren dabei:
Sie beschlossen:
Stefan Strasser vom Straßenbau sagt:
„Das Überqueren der Baustelle ist zu gefährlich.
Die Sperrungen schützen alle Menschen.“  
Während der Arbeiten wird ein Zebrastreifen verbessert.
Der Weg wird barrierefrei gemacht.  
Barrierefrei bedeutet:
Alle Menschen können den Weg gut nutzen.
Auch Menschen mit Behinderung oder mit Rollstuhl.
Die Randsteine werden abgesenkt.  
Die Bäckerei Weidmann hat kleine Probleme.
Bis Dienstag ist sie nur über einen Fußweg erreichbar.
Der Weg ist ungefähr 150 Meter lang.  
Wer sich auskennt, kann auch über die Altenwalder Straße gehen.
Markus Schmitt sagt:
„Danke an die Bäckerei Weidmann für das Verständnis.
Sie mussten durch die Baustelle viel aushalten.
Wenn das Wetter gut ist, sind die Arbeiten Mitte November fertig.“  
Ab Mittwoch, 5. November, ist die Bäckerei besser erreichbar.
Dann ist nur noch der obere Teil der Straße gesperrt.  
Es gibt zwei Bauabschnitte:
Bauabschnitt: Brahmsstraße
Bauabschnitt: Von „In Laabdell“ bis Ortsausgang St. Ingbert
Während der Bauzeit gibt es Verkehrsprobleme.
Die Umleitung geht ab Sulzbach/Schnappach so:  
Die Richtung zurück ist ebenso ausgeschildert.
Die Bauzeiten können sich ändern.
Das hängt vom Wetter und dem Bauablauf ab.  
Der Landesbetrieb Straßenbau rät:
Die Stadt St. Ingbert informiert ständig über die Bauarbeiten.
Sie bittet um Verständnis für die Störungen durch die Baustelle.  
Bei Fragen kontaktieren Sie:
Stadt St. Ingbert – Abteilung Kommunikation
Für alles rund um die Baustelle und den Verkehr.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 30. Okt um 07:29 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.