Revolution in der Kardiologie: Forscher präsentiert bahnbrechende Therapie ohne Implantate!
Kostenloses Wissenschaftsforum am 18. Februar 2025 mit Univ.-Prof. Dr. Bruno SchellerIm Rahmen der Veranstaltungsreihe des MINT Campus Alte Schmelz e.V. findet am 18. Februar 2025 ein bedeutendes Wissenschaftsforum statt, das sich mit der "Lokalen Medikamentengabe in Herzkranzarterien und peripheren Gefäßen zur Vermeidung dauerhafter Gefäßimplantate" beschäftigt. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit für Fachleute und Interessierte, sich über die neuesten Entwicklungen in der interventionellen Kardiologie zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos und kann sowohl vor Ort als auch online erfolgen.
Veranstaltungsdetails
Der Vortrag wird von Univ.-Prof. Dr. Bruno Scheller gehalten, einem führenden Experten in der Klinischen und Experimentellen Interventionellen Kardiologie an der Universität des Saarlandes, UKS Homburg. Die Veranstaltung wird im SFTZ-Gebäude des MINT-Campus, Alte Schmelz, Saarbrücker Str. 38e, 66386 St. Ingbert stattfinden.
Das Thema der Veranstaltung
Seit der Einführung von Stents in den achtziger Jahren sind diese zum Therapiestandard zur Behandlung von Herzinfarktpatienten geworden. Doch Prof. Scheller und seine Arbeitsgruppe setzen auf neue, innovative Methoden der lokalen Medikamentenabgabe.
Ziel ist es, die Verwendung dauerhafter Gefäßimplantate zu vermeiden und dennoch die Vorteile der medikamentösen Therapie zu nutzen. Der medikamentenbeschichtete Ballonkatheter, eine Erfindung von Prof. Scheller in Kooperation mit Prof. Ulrich Speck, hat sich zu einem neuen Therapiestandard entwickelt.
Das Erbe von Prof. Bruno Scheller
Prof. Scheller hat mit seiner Forschungsgruppe bahnbrechende Arbeiten in der Gefäßtherapie geleistet. Seine Entwicklungen im Bereich der lokalen Medikamentenapplikation haben ihn zu einem weltweit anerkannten Experten gemacht.
In seiner Karriere hat er mehr als 400 wissenschaftliche Veröffentlichungen verfasst und ist Mitglied der Redaktionsbeiräte führender medizinischer Fachzeitschriften. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Preis für Clinical Research Excellence der Global Cardiovascular Awards im Jahr 2024.
Zukünftige Entwicklungen
Die Vortragsthemen und Forschungsarbeiten von Prof. Scheller werfen wichtige Fragen auf, die in der medizinischen Gemeinschaft diskutiert werden müssen. Was bedeutet es für die Zukunft der Kardiologie, wenn wir auf dauerhafte Implantate verzichten können? Welche Rolle spielen medikamentenbeschichtete Ballons in der zukünftigen Gefäßtherapie?