Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Messe „Edle Steine“ war ein großer Erfolg.
Am 1. und 2. November 2025 kamen 4.500 Besucher.
Das sind mehr Menschen als je zuvor.
Viele Gäste kamen aus der Region.
Einige reisten sogar von weit her an.
Sie wollten Edelsteine, Mineralien und Schmuck sehen.
Die Messe gibt es seit 40 Jahren.
Viele Fachleute, Sammler und Familien kommen jedes Jahr.
172 Tische waren voll mit schönen Steinen und Schmuck.
Das Programm war sehr vielfältig:
Geodenknacken bedeutet:
Eine Geode ist ein hohles Gestein mit Kristallen drin.
Man öffnet die Geode, um die Kristalle zu sehen.
Die Deutsche Edelsteinkönigin heißt Vivian Heidrich.
Sie ist gerade im Amt von 2024 bis 2026.
Sie lobte die hohe Qualität der Messe.
Der Stadtrat von St. Ingbert, Albrecht Hauck, sagte:
„Die Messe ist ein wichtiger Teil der Stadt.“
Es gab viele spannende Aktionen:
Für Kinder gab es:
Die Tombola ist eine Lotterie mit Preisen.
Die Preise stiften die Aussteller.
Der Erlös geht an Hilfsprojekte:
Uschi und Hans Hinsberger feiern 40 Jahre dabei.
Hans stammt aus Saarland, lebt jetzt in Trier.
Er ist ein wichtiger Mann in der Mineralienbranche.
Die Messe ist mehr als eine Ausstellung.
Sie gehört zur Kultur und Geschichte der Stadt.
Viele Aussteller haben lange Traditionen und Geschichten.
Die Stadt dankt allen, die geholfen haben.
Die nächste Messe wird schon geplant.
Sie wird wieder viele Menschen begeistern.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 4. Nov um 12:33 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.