Übersetzung in Einfache Sprache

Rathaus in St. Ingbert schließt am 21. November 2025

Das Rathaus in St. Ingbert bleibt am Freitag, dem 21. November 2025, geschlossen.

Auch alle Außenstellen sind an diesem Tag geschlossen.

Der Grund ist ein Aufräumtag für die Mitarbeiter.

Was passiert am Aufräumtag?

Die Mitarbeiter schauen alle Papierakten an.

Papierakten sind wichtige Papiere und Dokumente.

Sie prüfen diese Papiere genau.

Manche Papiere werden digital gespeichert. Das nennt man digitalisieren.

Andere Papiere werden weggeworfen.

Das hilft bei der Vorbereitung auf die elektronische Akte, die eAkte.

eAkte bedeutet:

  • Alle Dokumente sind am Computer.
  • Man findet die Dokumente schneller.
  • Es gibt weniger Papier.

Warum ist der Aufräumtag wichtig?

Die Stadt will bald in ein neues Gebäude ziehen.

Das neue Gebäude heißt Baumwollspinnerei.

Der Aufräumtag hilft, den Umzug gut vorzubereiten.

So läuft alles besser und schneller.

Wann ist das Rathaus wieder offen?

Am 21. November 2025 ist das Rathaus geschlossen.

Ab Montag, dem 24. November 2025, sind die Mitarbeiter wieder da.

Die Stadtbücherei ist am 21. November offen.

Sie können also dort hingehen.

Bitte um Verständnis

Die Stadt St. Ingbert bittet Sie um Verständnis.

Die Arbeiten sind wichtig für besseren Service.

Mit der Digitalisierung geht vieles schneller und einfacher.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie die Stadtverwaltung direkt fragen.

Die Mitarbeiter helfen Ihnen gern weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie stehen Sie zur Digitalisierung der Stadtverwaltung und dem Wegfall von Papierakten im Rathaus?
Endlich! Digitalisierung macht alles viel schneller und einfacher.
Ich bin skeptisch – was, wenn wichtige Dokumente verloren gehen?
Mir egal, Hauptsache der Service bleibt gleich gut oder besser.
Ich bevorzuge noch den persönlichen Kontakt und Papieranträge.
Wichtig ist, dass solche Umstellungen gut kommuniziert werden und niemand ausgeschlossen wird.