Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Ehrenamtliches Engagement am Johannesbrunnen in St. Ingbert

Die Stadt St. Ingbert setzt auf Ehrenamt.
Ehrenamt bedeutet: freiwillige Arbeit für die Gemeinschaft.

Im Stadtteil Rohrbach sieht man das gut.
Rund um den Johannesbrunnen kümmern sich viele Menschen.
Sie pflegen den Platz und machen ihn schön.

Langjährige Pflege vom Johannesbrunnen

Seit 2003 kümmern sich Heidi und Willi Ruschmaritsch freiwillig.
Ihr Haus liegt direkt gegenüber vom Brunnen.
Heidi pflanzte und goss die Blumen.
Willi schnitt die Hecken und hielt den Brunnen sauber.

Nach mehr als 20 Jahren hören sie auf.
Sie haben aus privaten Gründen keine Zeit mehr.

Ortsvorsteher Martin Biedermann bedankt sich:

  • "Ihr habt die Anlage über 20 Jahre gepflegt.
  • Ihr habt den Johannesbrunnen schön gehalten.
  • Vielen Dank im Namen aller Rohrbacher Bürger."

Gemeinsame Aktion für den Brunnen

Ortsvorsteher Biedermann fragte Leute, die mithelfen wollen.
Schnell kam ein Team zusammen.

Sie brachten mit:

  • Gartengeräte
  • Heckenscheren
  • Laubbläser
  • Anhänger für Grünschnitt

In zwei Stunden war alles sauber und ordentlich.

Zusammenhalt durch das Ehrenamt

Heidi und Willi halfen auch diesmal mit.
Ihr Einsatz zeigt, was Ehrenamt bedeutet:

Ehrenamt heißt:

  • freiwillig arbeiten
  • für die Gemeinschaft
  • ohne Geld dafür zu bekommen

Ortsvorsteher Biedermann sagt:

  • "Gemeinsam etwas arbeiten, ohne viel zu reden,
  • das macht eine Dorfgemeinschaft stark.
  • Wir wollen alle, dass Rohrbach lebenswert bleibt."

Die Bedeutung vom Johannesbrunnen

Der Johannesbrunnen ist mehr als ein schöner Platz.
Er ist ein Treffpunkt für die Menschen.
Hier reden Nachbarn miteinander.
Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl in Rohrbach.

Ortsvorsteher Biedermann sagt:

  • Solche Orte sind wichtig für das soziale Leben.
  • Sie machen das Leben in Rohrbach besser.

Ausblick

Die Aktion zeigt: Ehrenamt ist wichtig für St. Ingbert.
Es bleibt offen, wer die Pflege übernimmt.
Aber die Menschen in Rohrbach wollen mitmachen und helfen.
Sie fühlen sich verbunden und engagieren sich weiter.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 10:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen persönlich ehrenamtliches Engagement in Ihrer Gemeinde, wenn es darum geht, öffentliche Plätze und Treffpunkte lebendig und einladend zu halten?
Unverzichtbar – Ohne Ehrenamtliche würde das Gemeinschaftsleben verkümmern
Wichtig, aber es sollte mehr von der Stadt oder Profis übernommen werden
Ganz nett, aber nicht meine Priorität oder mein Interesse
Ehrenamt ist oft nur ein Lückenbüßer für mangelnde kommunale Investitionen
Ich finde, öffentliche Orte brauchen gar keine besondere Pflege, die Natur darf auch mal wild sein