Übersetzung in Einfache Sprache

Ein neuer Trinkwasserbrunnen in St. Ingbert

Die Stadt St. Ingbert hat einen neuen Wasserbrunnen.
Der Brunnen ist modern und steht in der Fußgängerzone.

Der Brunnen wurde im April eingebaut.
Er ist aus Edelstahl.

Hier gibt es kostenlos Wasser zum Trinken.
Dieses Wasser nennt man: Trinkwasser.
Eine kurze Erklärung:

Wie kam der Brunnen zustande?

Die Idee kam von Schülern im Gymnasium.
Sie sprachen über einen Brunnen in einer Übung.
Auch ältere Menschen wollten einen Brunnen.

Die Ortsvorsteherin, Frau Irene Kaiser, half mit.
Sie arbeitete mit den Stadtwerken zusammen.
Auch der Hersteller Plasson machte mit.

Der Rotary Club half auch mit.
Er wurde von Frau Gabriele Ziekursch vertreten.
Sie sagte, Wasser ist sehr wichtig.
Wasser zeigt auch, wie Menschen in der Stadt zusammenhalten.

Wie wurde der Brunnen finanziert?

Viele Personen und Firmen halfen mit Geld.
Das Projekt kostete etwa 20.000 Euro.

Dazu gehörten:

  • Rotary Club St. Ingbert
  • Peter Gross Bau Holding
  • Das Restaurant Asia Gourmet
  • Die Firma ATC Lift GmbH
  • Private Förderer

Mit diesem Geld wurde der Brunnen gebaut.

Feier und wichtige Worte

Der Oberbürgermeister, Herr Prof. Ulli Meyer, sagte:

„Unser Gesellschaft lebt, wenn alle zusammenarbeiten.“ „Projekte für die Menschen in der Stadt sind sehr wichtig.“ „Wasser ist Leben. Wir sollten alle gut damit umgehen.“

Frau Irene Kaiser sagte:

„Alle haben mitgeholfen.“ „Unsere Zusammenarbeit war sehr gut.“ „Danke an alle Beteiligten.“

Der Rotary Club und die Förderer bitten alle Bürger, vorsichtig mit Wasser umzugehen.
Sie wünschen viel Freude mit dem Brunnen.

Warum ist der Brunnen wichtig?

Der Brunnen zeigt:

  • St. Ingbert ist umweltfreundlich.
  • Die Gemeinschaft ist stark.

Viele Menschen können dort ihr Wasser trinken.
Das macht die Stadt schöner.

Der Brunnen ist ein gutes Beispiel.
Andere Städte können sich daran orientieren.

Bald ist der Brunnen ein beliebter Ort in der Stadt.
Er hilft, die Innenstadt lebendig und freundlich zu machen.

Fotos zeigt:
Der Oberbürgermeister erhält die Urkunde vom Rotary Club.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 06:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie sollte unsere Stadt in Zukunft mit öffentlichen Wasser$$spendern$$ umgehen, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken?
Alle öffentlichen Brunnen kostenlos machen, um den Zugang zu Wasser zu erleichtern.
Nur in zentralen Bereichen Wasser$$spender$$ installieren, um einen geregelten Umgang zu fördern.
Private Initiativen sollten mehr in die Verantwortung genommen werden, um nachhaltige Finanzierung zu sichern.
Wasser$$spender$$ nur noch in nachhaltigen Projekten integrieren, um Ressourcen zu schonen.