
Neuer Seniorenbeirat in St. Ingbert gegründet
Mit frischen Ideen für Soziales, Kultur und Verkehr – 14 Mitglieder setzen auf Verbesserung der Lebensqualität für ältere Bürger.Konstituierende Sitzung des St. Ingberter Seniorenbeirats
Mit großen Erwartungen und vielen neuen Ideen ist der Seniorenbeirat der Stadt St. Ingbert in seine neue Legislaturperiode für die Jahre 2024 bis 2029 gestartet. Bei der konstituierenden Sitzung, die kürzlich stattgefunden hat, wurden nicht nur die Mitglieder gewählt, sondern auch zukunftsweisende Projekte besprochen, die das Leben der älteren Bürger in St. Ingbert bereichern sollen.
Neuer Beirat, alte Gesichter
Die 14 Mitglieder des neuen Seniorenbeirats bestehen aus einer Mischung bewährter Persönlichkeiten und frischem Engagement. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde konstituierten sich die Mitglieder wie folgt:
- 1. Vorsitzender: Hans Bur
- 2. Vorsitzender: Otto Kannengießer
- Schriftführer: Hans Pauly
- Weitere Mitglieder: Lieselotte Bur, Sabine Loos, Petra Theis, Manfred Fries, Peter Jedanowski, Richard Neufang, Michael Maisch, Joachim Spath, Rainer Kortus, Uwe Häffner, Manfred Kohler
Beratungsfunktion und Seniorenbeauftragter
Der Seniorenbeirat hat eine wichtige Beratungsfunktion gegenüber dem Stadtrat inne. Besonders bemerkenswert ist, dass der 1. Vorsitzende Hans Bur gleichzeitig auch Seniorenbeauftragter der Stadt St. Ingbert ist. Dies ermöglicht eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Beirat und der Stadtverwaltung.
Erfolge seit 2014
Der Seniorenbeirat hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2014 als fester Bestandteil des politischen Geschehens in St. Ingbert etabliert. Zahlreiche erfolgreiche Projekte wurden bereits realisiert, darunter:
- Ein einzigartiges Seniorenprogramm im Saarland in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
- Bewegungs-, Ausflugs-, Kino- und Bastelangebote für Senioren.
- Beliebte gemeinsame Mittagessen, die für Geselligkeit und Austausch unter den älteren Bürgern sorgen.
Zusätzlich hat der Seniorenbeirat die Entwicklung der INGO Stadt-App unterstützt, die bald mit einem Preis für seniorengerechte Gestaltung ausgezeichnet wird – ein tolles Zeichen für die geleistete Arbeit!
Ausblick auf neue Projekte
Der neu konstituierte Beirat plant, in verschiedenen Arbeitskreisen aktiv zu werden, darunter:
- Soziales
- Kultur und Freizeit
- Bauen und Verkehr
In diesen Bereichen sollen nicht nur bestehende Projekte wie der Bau von Seniorenbänken oder das Seniorenkino im Regina Kino weiterverfolgt, sondern auch neue Ideen und Vorschläge diskutiert werden, die dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt werden sollen.
Engagement für die ältere Generation
Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer lobte die neuen Mitglieder des Beirates für ihr Engagement und die Wichtigkeit, in unsicheren Zeiten zusammenzukommen und aktiv zu werden. „In einer Zeit großer Unsicherheit ist es wichtig, dass Menschen zusammenkommen und sich engagieren, damit es uns allen in St. Ingbert weiterhin gut geht“, so Meyer.
Dieses neue Team wird sich ehrenamtlich für die Belange der älteren Bürger der Stadt einsetzen und sich bemühen, deren Stimmen zu hören und ihre Bedürfnisse zu vertreten.
Kontakt und Informationen
Informationen und Kontaktdaten zum Seniorenbeirat der Stadt St. Ingbert sind online verfügbar. Bei Fragen oder Anregungen können Interessierte jederzeit Kontakt aufnehmen.

