Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Bücherzelle in St. Ingbert

Die Stadt St. Ingbert bekommt eine neue Bücherzelle.
Sie steht am Wilhelm-Chandon-Platz, mitten in der Stadt.

Eine Bücherzelle ist ein öffentlicher Schrank.
Dort kann jeder kostenlos Bücher tauschen.
Das heißt:

  • Sie können Bücher hineinlegen.
  • Sie können Bücher mitnehmen.

Die Bücherzelle steht gegenüber der Engelbertskirche.
Früher war dort eine Telefonzelle.
Die Telefonzelle hat der Ortsrat umgebaut.

Wie entstand die Bücherzelle?

Die Idee gibt es schon lange.
Sie kam vom Ortsrat St. Ingbert-Mitte.
Ortsvorsteherin Irene Kaiser freute sich bei der Eröffnung.
Die Telefonzelle kauften sie über das Internet.
Das Geld zahlte der Ortsrat selbst.
So ging alles schnell.

Zusammenarbeit und Gemeinschaft

Das Projekt zeigt, wie wichtig Gemeinschaft ist.
Irene Kaiser sagt:
„Die Bücherzelle steht für Nachhaltigkeit, Lesen und Zusammenhalt.“

Fabian Roschy half viel mit.
Er ist stellvertretender Ortsvorsteher.
Die Stadtverwaltung half auch bei der Wahl des Platzes.
Der Platz hat eine Geschichte, früher stand dort eine Telefonzelle.

Technik und soziale Arbeit

Viele halfen bei dem Bau:

  • Der Betriebshof machte das Fundament.
  • Er sorgte für Licht und Anschlüsse.
  • Eine Firma half beim Innenausbau.

Diese Firma heißt GBQ.
Sie hilft Langzeitarbeitslosen.
So können diese Menschen neue Arbeit lernen.

Was ist ein Büchertauschschrank?

Ein Büchertauschschrank ist ein Schrank für Bücher.
Jeder kann Bücher hineinlegen oder mitnehmen.
Das kostet nichts.
So kann jeder neue Bücher entdecken.

Ehrenamtliche helfen bei Pflege

Die Bücherzelle muss sauber bleiben.
Darum sucht die Stadt Helferinnen und Helfer.
Martina Ehrhardt mag Bücher sehr.
Sie kümmert sich um die Bücherzelle.
So bleibt sie gepflegt und gut gefüllt.

Symbol für Nachhaltigkeit und Zusammenhalt

Bei der Eröffnung waren viele Leute da.
Darunter auch Vertreter aus dem Rathaus.
Das Projekt zeigt, wie wichtig Verantwortung ist.
Viele Menschen arbeiten für das gemeinsame Ziel.

Danke an alle Helfer

Der Ortsrat St. Ingbert-Mitte sagt danke.
Die Bücherzelle macht die Innenstadt schöner.
Sie bringt Menschen jeden Alters zusammen.
So entstehen neue Gespräche und neue Freundschaften.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 06:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie bewertest du die Idee, eine ausgediente Telefonzelle zu einem öffentlichen Büchertauschschrank umzuwandeln?
Geniale Recycling-Idee: Alt trifft neu und fördert Nachhaltigkeit!
Nettes Projekt, aber hält eine Bücherzelle wirklich die Leute vom Digitalen ab?
Gutes Symbol für Gemeinschaft – stärkt den sozialen Zusammenhalt vor Ort!
Super für Leseförderung, aber reicht das aus, um mehr zum Lesen zu animieren?
Schön, dass dabei auch Langzeitarbeitslose unterstützt werden – soziale Doppelwirkung!