Übersetzung in Einfache Sprache

Der neue Stadtrat in St. Ingbert

Am Dienstag, 6. Mai, traf sich der Stadtrat.
Der Rat entscheidet in der Stadt über wichtige Dinge.

In dem Treffen gab es eine große Wahl.
Sie wählten neue Beigeordnete für die Stadt.
40 Menschen waren im Rat.
Gemeinsam wählten sie vier neue Beigeordnete.
Diese neuen Beigeordneten übernehmen wichtige Aufgaben.

Wer wurde gewählt?

Der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin.
Kandidaten kamen von CDU, SPD und AfD.
Die Kandidatin von der CDU gewann.
Sie erhielt 21 Stimmen.
Die anderen Kandidaten bekamen weniger Stimmen.
Sie wird die Bürgermeisterin der Stadt.

Danach wählten sie die weiteren Beigeordneten.

Die Aufgaben der neuen Beigeordneten

Jede Person bekommt verschiedene Aufgaben.
Hier sind die Aufgaben:

  • Nadine Backes
    Künftige Aufgaben: Kinder, Bildung, Stadtmarketing

  • Markus Schmitt (Grüne)
    Aufgaben: Stadtentwicklung, Wirtschaft
    Er wurde mit 23 zu 17 Stimmen gewählt.

  • Albrecht Hauck (Familie)
    Aufgaben: Vereine, Sport, Demografie, Kultur, Tourismus, Biosphäre
    Er erhielt 35 Ja- und 5 Nein-Stimmen.

  • Olaf Blaumeiser (Freie Wähler)
    Aufgaben: Soziales
    Er wurde ohne Gegenkandidaten gewählt.

Vereidigung und Bedeutung

Nach der Wahl wurden die neuen Beigeordneten vereidigt.
Der Oberbürgermeister, Dr. Ulli Meyer, gratulierte ihnen.
Er sagte, dass die Zusammenarbeit wichtig ist.

Er wörtlich:
„Ich gratuliere den Beigeordneten.
Gemeinsam arbeiten wir an der Zukunft der Stadt.“

Ehrenamtliche Arbeit spart viel Geld

Die Beigeordneten arbeiten freiwillig.
Sie bekommen kein Gehalt.
Das spart der Stadt viel Geld.
Jährlich spart die Stadt mehrere Zehntausend Euro.

Dank an den scheidenden Beigeordneten

Der Oberbürgermeister dankte Markus Hauck.
Er hat lange im Bereich Sicherheit gearbeitet.
Das war eine wichtige Arbeit für die Stadt.

Blick nach vorn

Die Stadt setzt auf neue und alte Teams.
Sie wollen die Stadt besser machen.
Sie möchten die Lebensqualität für alle verbessern.

Weitere Infos kommen in den nächsten Sitzungen.
Auch im Internet gibt es viele Nachrichten.
So bleiben alle gut informiert.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 08:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie sollte St. Ingbert in Zukunft die Balance zwischen ehrenamtlicher Gemeindearbeit und professioneller Stadtentwicklung finden?
Mehr ehrenamtliche Helfer fördern, um Kosten zu sparen und Gemeinschaft zu stärken
Auf professionelle Fachkräfte setzen, um effizienter zu arbeiten
Ehrenamtliche nur bei Prestige-Aufgaben einsetzen, den Rest professionell erledigen lassen
Ehrenamtliches Engagement stärker fördern, aber kontrollieren und steuern
Neue Modelle für Zusammenarbeit zwischen Ehrenamt und Profi entwickeln