Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown ###Neue Pizzeria in St. Ingbert: "Bonnie and Clyde"
Jennifer und Norman Lenhard haben ein neues Geschäft.
Sie verkaufen Pizza aus einem Verkaufswagen.
Der Wagen steht jetzt oft vor der Stadthalle.
So gibt es in der Innenstadt mehr Essen.
Die Ortsvorsteherin Irene Kaiser lobte die Idee.
Sie findet den neuen Treffpunkt sehr wichtig für die Stadt.
###Wie sie ihren Verkaufswagen gebaut haben
Jennifer und Norman planten zwei Jahre lange.
Sie bauten den Verkaufswagen selbst aus.
Das nennt man "Eigenregie".
Viele Menschen in der Stadt fanden die Idee gut:
Irene Kaiser sagte: Die Sitzplätze bei der Stadthalle helfen allen.
Die Menschen können dort gemütlich essen und sitzen.
###Leckere neapolitanische Pizza vom Pizzamobil
Jennifer und Norman arbeiten zusammen im Wagen.
Norman macht den Steinofen an und kassiert Geld.
Jennifer bereitet die Pizzen zu.
Die Pizza wird nach einem alten Rezept gemacht.
So ist sie innen weich und außen knusprig.
Die Tomatensoße kocht Jennifer selbst ein.
Sie benutzt frische Kräuter und sonnengereifte Tomaten.
Das Angebot ist groß und vielfältig:
Die Pizza ist schnell fertig:
Weniger als fünf Minuten vom Teig bis zum Backen.
Das ist gut für Menschen, die wenig Zeit haben.
###Wo und wann gibt es die Pizza?
Der Wagen steht an diesen Orten:
Wenn viele Menschen die Pizza kaufen, verlängern sie die Zeiten.
###Ein Platz zum Treffen und Essen
Es gibt schon Stehtische zum Essen.
Mehr Sitzplätze sind bald geplant.
Viele Gäste und die Stadt finden "Bonnie and Clyde" toll.
Es bringt Leben und Freude in die Stadt.
###Mehr Informationen
Sie können mehr auf der Webseite lesen:
www.bonnieandclydepizza.de
Mit "Bonnie and Clyde" gewinnt St. Ingbert etwas Besonderes:
Ein Beispiel für Mut und frische Ideen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 11:44 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.