Naturnahes Waldbewusstsein: Vortrag in St. Ingbert
Erleben Sie, wie nachhaltige Waldbewirtschaftung im Buchenmischwald die Zukunft des Ökosystems prägt – am 20. März um 18 Uhr.Vortrag zur naturnahen Waldbewirtschaftung im Buchenmischwald
Am Donnerstag, dem 20. März um 18 Uhr, lädt die Biosphären-VHS St. Ingbert zu einem informativen Vortrag mit dem Titel "Naturschutz im Buchenmischwald - die naturnahe Waldbewirtschaftung" ein. Unter der Leitung von Natur- und Landschaftsführer Christian Engel wird das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Der deutsche Wald im Spannungsfeld der Anforderungen
Der Vortrag findet im Schulungsraum der VHS in der Kaiserstraße 71, im Erdgeschoss (Eingang Stadtbücherei) statt. Der deutsche Wald stellt heute ein faszinierendes, aber auch herausforderndes Spannungsfeld dar. Er erfüllt eine Vielzahl von Anforderungen:
- Erholung für die Bevölkerung
- Ökologische Funktion als Lebensraum
- Wirtschaftliche Ausbeutung
- Nachhaltige Bewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels
Christian Engel wird im Vortrag darüber sprechen, wie das Saarland mit diesen komplexen Anforderungen umgeht und welche Erfolge sowie Herausforderungen sich daraus ergeben. Es ist eine Gelegenheit, spannende Einblicke in die naturnahe Waldbewirtschaftung zu gewinnen und zu erfahren, wie ein Gleichgewicht zwischen Naturerhalt und wirtschaftlicher Nutzung geschaffen werden kann.
Anmeldung und weitere Informationen
Eine Anmeldung zu diesem Vortrag ist erforderlich. Interessierte können sich unter folgendem Link anmelden: www.vhs-igb.de/1.0433. Für zusätzliche Informationen steht die Website der VHS St. Ingbert zur Verfügung: www.vhs-igb.de.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über ein zukunftsweisendes Thema zu informieren und mehr über die Rolle des Buchenmischwaldes zu erfahren – vielleicht sogar mit einem gesunden Schuss Inspiration für Ihre nächsten Waldspaziergänge!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!