Die Biosphären-VHS St. Ingbert lädt im April zu verschiedenen Veranstaltungen ein, die sich mit nachhaltigen Themen, Klimawandel und Stadtentwicklung befassen.
Foto: © pixabay, © Stock-Foto, © Manfred Schmelzer, © Dr. Markus Gestier, © Stephan Leidinger

Nachhaltigkeit und Heimatkunde: Veranstaltungen in St. Ingbert

Im April gibt es spannende Vorträge und Workshops zu Klimakrise, Ernährung und Stadtentwicklung – jetzt anmelden!

Veranstaltungen im April 2025: Ein Blick auf das Nachhaltigkeitsprogramm der Biosphären-VHS St. Ingbert

Die Biosphären-VHS St. Ingbert hat für den kommenden April ein ansprechendes Programm zusammengestellt, das sich auf Themen rund um Nachhaltigkeit und Heimatkunde konzentriert. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit für alle“ startet die VHS eine Reihe von Veranstaltungen, die von der Stiftung für Kultur und Umwelt der Kreissparkasse Saarpfalz gefördert werden. Hier erfahren Sie alles über die einzelnen Events und wie Sie sich anmelden können.

Nachhaltigkeitsprogramm 2025

1. Auftaktveranstaltung: Fakten zur Klimakrise

Am Mittwoch, den 2. April um 18 Uhr, findet die Auftaktveranstaltung zum Nachhaltigkeitsprogramm in der Rohrbacher Ühle, Mühlstraße 36, statt. In ihrem Vortrag erklärt Aline Pabst die wissenschaftlichen Grundlagen zur Klimakrise und beleuchtet, welche Konsequenzen eine ungebremste globale Erwärmung für die menschliche Zivilisation hätte. Es ist nicht nur informativ, sondern könnte auch ein echter Augenöffner sein.

Anmeldelink: www.vhs-igb./1.0410

2. Workshop: Klimabewusste Ernährung

Für kulinarisch Interessierte bietet die VHS am Mittwoch, den 9. April um 18 Uhr einen Workshop mit Theresia Weimar-Ehl von der Verbraucherzentrale des Saarlandes an. Unter dem Titel „Klimabewusste Ernährung – Möglichkeiten und Grenzen“ wird erörtert, wie sich unser Einkauf und der Umgang mit Lebensmitteln klimaschonend gestalten lassen. Fragen wie „Wie wirkt sich unsere Ernährung auf das Klima aus?” und „Wie kann ich klimafreundlich einkaufen?” stehen im Fokus.

Anmeldelink: www.vhs-igb./1.0411

3. Praxisorientierter Vortrag: Wärmepumpe – Energieeffizient in die Zukunft

Am Mittwoch, den 30. April um 18 Uhr können Interessierte in der Rohrbacher Ühle mehr über die Funktionsweise von Wärmepumpen erfahren. Stephan Leidinger gibt wertvolle Informationen über die Vorteile und die Planung solcher Systeme. Ideal für alle, die energieeffiziente Lösungen für ihr Zuhause suchen!

Anmeldelink: www.vhs-igb./1.0406

Veranstaltungen im Bereich Heimatkunde

1. Vortrag: Die Straßen von St. Ingbert – Stadtentwicklung, Bedeutung und Namensgebung

Ein weiteres Highlight findet am Donnerstag, den 10. April um 18 Uhr statt. Konrad Weisgerber vom St. Ingberter Heimat- und Verkehrsverein wird die Bedeutung und Geschichte der Straßen in St. Ingbert näher beleuchten. Ein wahrer Spaziergang durch die Historie der Stadt, der zeigt, dass Straßennamen mehr sind als nur einfache Schilder!

Anmeldelink: www.vhs-igb./1.0925

2. Vortrag: Wahlen - Räte und Bürgermeister in St. Ingbert, Teil 2

Am Donnerstag, den 24. April um 18:30 Uhr führt Dr. Markus Gestier durch die politischen Hintergründe der Wahlen in St. Ingbert von 1960 bis 1970. In dieser spannenden Zeit des Aufbruchs wurden wichtige Entscheidungen getroffen, die auch heute noch nachwirken. Ein Muss für Geschichtsfreunde!

Anmeldelink: www.vhs-igb.de/1.0930

Wichtige Hinweise zur Anmeldung

Eine Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist erforderlich. Für weitere Informationen steht Frank Ehrmantraut telefonisch unter 06894 13-726 oder per E-Mail an vhs@st-ingbert.de zur Verfügung. Besuchen Sie auch die Website www.vhs-igb.de.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über wichtige Themen zu informieren und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Die Veranstaltungen freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Nachhaltigkeit und Heimatkunde: Veranstaltungen in St. Ingbert | Symbolbild
Nachhaltigkeit und Heimatkunde: Veranstaltungen in St. Ingbert | Symbolbild
Nachhaltigkeit und Heimatkunde: Veranstaltungen in St. Ingbert | Symbolbild
Nachhaltigkeit und Heimatkunde: Veranstaltungen in St. Ingbert | Symbolbild
Nachhaltigkeit und Heimatkunde: Veranstaltungen in St. Ingbert | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.