Übersetzung in Einfache Sprache

Musikalische Früherziehung in St. Ingbert

Die Stadt St. Ingbert bietet einen Kurs für Kinder ab 3 Jahren an.
Der Kurs heißt „Musik Tanz“.
Er macht Kindern Freude an Musik und Bewegung.
Sie lernen, sich kreativ auszudrücken.
Es gibt noch freie Plätze.

Was lernen die Kinder im Kurs?

Der Kurs ist gut geplant und wird von einer erfahrenen Lehrerin gemacht.
Die Kinder entdecken Musik spielerisch.
Sie lernen zum Beispiel:

  • Ihre Stimme besser zu benutzen und zu singen
  • Wie man Orff’sche Stabspiele spielt
  • Einfache Instrumente selbst baut
  • Rhythmus und Noten erkennt

Außerdem hören die Kinder Klanggeschichten.
Sie machen Musik und Bewegung dazu.
Gemeinsam singen und hören sie Musik.
Sie lernen bekannte Komponisten kennen.
Auch altersgerechte Tanzformen stehen auf dem Programm.

Orff’sche Stabspiele sind kindgerechte Instrumente.
Zum Beispiel Xylophon oder Glockenspiel.
Diese Instrumente helfen beim Lernen von Rhythmus und Musik.

Instrumente selbst ausprobieren

Im letzten Teil vom Kurs probieren Kinder verschiedene Instrumente aus.
Sie dürfen die Instrumente selbst spielen und entdecken.

Wann und wo findet der Kurs statt?

  • Kurszeit: Jeden Donnerstag um 15:00 Uhr und 16:45 Uhr
  • Ort: Von-der-Leyen-Str. 74, St. Ingbert
  • Kosten: 25 Euro im Monat

Wie melde ich mein Kind an?

Die Stadt St. Ingbert nimmt Anmeldungen an.
Sie können dort nachfragen und Ihr Kind anmelden.

Melden Sie sich direkt bei der Stadt St. Ingbert.
Sie bekommen dann alle wichtigen Informationen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 13:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Sollten musikalische Früherziehungskurse wie in St. Ingbert zum festen Programm in jeder Kita gehören?
Unbedingt, Musik fördert Kreativität und Konzentration von Anfang an
Nur für musikalisch begabte Kinder – nicht jeder profitiert davon
Musik? Lieber andere Hobbys fördern, z.B. Sport oder Malen
Solche Kurse sind zu teuer und sollten kostenlos sein
Ich halte von Früherziehung wenig, Kinder sollten selbst entscheiden