Übersetzung in Einfache Sprache

Lesesommer für Kinder in St. Ingbert

Die Stadtbücherei St. Ingbert machte auch dieses Jahr einen Lesesommer.

Kinder von sechs bis zwölf Jahren konnten mitmachen.

Das Ziel war: Kinder sollen gerne lesen.

Viele Kinder aus der Region machten mit.

Sie freuten sich sehr über den Lesesommer.

Abschlussfest im Pfarrheim St. Josef

Die Stadtbücherei musste kurz schließen.

Darum fand das Abschlussfest an einem anderen Ort statt.

Das war im ehemaligen Pfarrheim St. Josef.

Wichtigster Moment war die Urkunden-Übergabe.

70 Kinder lasen mindestens drei Bücher im Sommer.

Diese Kinder bekamen eine Teilnahme-Urkunde.

Die Urkunden gaben zwei wichtige Personen:

  • Albrecht Hauck, stellvertretend für die Stadt
  • Karin Mostashiri, Leiterin der Stadtbücherei

Die Aktion war vom 8. Juli bis 31. August 2025.

Hier noch einmal die wichtigsten Punkte:

  • 70 Kinder bekamen eine Urkunde.
  • Sie lasen mindestens drei Bücher.
  • Die Urkunden gab es bei einem Fest.

Urkunde
Eine Urkunde ist ein offizielles Papier.
Sie zeigt: Man hat etwas geschafft.

Kreatives Theater für Kinder

Zum Fest gab es ein Theaterstück.

Die Gruppe heißt Fantasie-Theater Tambambura.

Matthias Störr spielte die Rolle von Frederick.

Er erzählte ein Stück mit Musik und Schauspiel.

Das Stück heißt „Geschichtenerfinder“.

Hier ging es um den Brombär und eine Zauberin.

Die Kinder durften mitmachen und eigene Ideen sagen.

So wurde zusammen eine bunte Geschichte erzählt.

Das Mitmach-Theater machte den Kindern viel Spaß.

Für viele war es ein besonderes Erlebnis.

Urkunden und Preise später abholen

Kinder, die nicht zum Fest kamen, müssen nicht traurig sein.

Sie können ihre Urkunden später abholen.

Das geht, wenn die Stadtbücherei wieder offen ist.

So bekommen alle Kinder ihre Urkunde und Preise.

Warum ist der Lesesommer wichtig?

Der Lesesommer ist sehr beliebt in St. Ingbert.

Er gehört jetzt fest zum Programm für Kinder und Jugendliche.

Der Lesesommer macht Lust aufs Lesen.

Er bringt Kinder zusammen für Gemeinschaft.

Die Kinder können ihre Kreativität zeigen.

Viele Kinder finden den Lesesommer toll.

Das zeigt: Lesen und Gemeinschaft sind wichtig für Kinder.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie wichtig sind Ihrer Meinung nach kreative Aktionen wie der Lesesommer, um Kinder nachhaltig für das Lesen zu begeistern?
Unverzichtbar – nur so wird Lesen zum echten Erlebnis!
Nett, aber nicht entscheidend – Leseförderung klappt auch ohne großes Drumherum.
Zu viel Aufwand – Kinder sollten einfach aus eigenem Antrieb lesen.
Theater und Urkunden? Überflüssiger Schnickschnack.
Lesesommer bringt nur kurzzeitigen Spaß, langfristig wenig Wirkung.