Kunst und Kultur im Atrium der Peter Gross Bau GmbH
Traditionelle Ausstellung feiert saarländische Künstler und den Beitrag zur StadtentwicklungIn St. Ingbert hat die Peter Gross Bau GmbH ihre Tradition fortgesetzt, das Atrium des Unternehmens als Raum für Kunst und Kultur zu nutzen. Die neue Kunstausstellung unter dem Titel "Inspiration schaffen, Identität formen, Integration fördern" wurde feierlich eröffnet und zeigt Werke saarländischer Künstler.
Ein Raum für kreative Begegnungen
Philipp Gross, Geschäftsführer der Bau GmbH, betonte bei der Vernissage die Bedeutung der Kunst für die Gesellschaft und das eigene Unternehmen. Die Ausstellung wurde von den künstlerisch engagierten Mitarbeiterinnen Ros Klär und Jasmin Neumann organisiert. Während der gut besuchten Eröffnung sorgte der DJ "Henk the Tank" aus Saarbrücken für musikalische Unterhaltung.
Vielfalt der Kunstwerke
Diverse Kunstrichtungen unter einem Dach
Bis zum 6. Oktober 2024 können Besucher die Kunstwerke von acht saarländischen Künstlern im Atrium bewundern. Die Bandbreite der ausgestellten Werke reicht von Comic-artigen Leinwänden über geometrische Abstraktionen bis hin zu mythologischen Collagen und kritischen Fotografien.
Kunst als integraler Bestandteil der Stadtentwicklung
Die Bedeutung der Kunst für eine nachhaltige Stadtentwicklung wurde auch von den lokalen Politikern hervorgehoben. Sowohl die Bürgermeisterin als auch der Beigeordnete für nachhaltige Stadtentwicklung lobten das Engagement der Peter Gross Bau GmbH und die Qualität der ausgestellten Werke.
Besuchsinformationen
Öffnungszeiten und Ort
Die Ausstellung im Atrium der Peter Gross Bau GmbH, Schlackenbergstraße 20 in St. Ingbert, ist noch bis zum 6. Oktober 2024 geöffnet. Besucher können die Ausstellung jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 12 bis 17 Uhr besuchen und auch Termine nach Vereinbarung vereinbaren.
Lokale Begeisterung
Positive Reaktionen aus der Gemeinde
Die Initiatoren und Unterstützer der Ausstellung hoffen auf anhaltenden Erfolg und die Fortsetzung der Tradition, das Atrium für kulturelle Veranstaltungen zu nutzen. Die Ausstellung wird als wichtiger Beitrag zur kulturellen Vielfalt und als Bereicherung für die Stadt St. Ingbert gesehen.
Weitere Details zur Ausstellung können auf der Webseite der Stadt St. Ingbert eingesehen werden.