Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Sommerakademie fand wieder statt.
Sie dauerte zwei spannende Wochen.
Das Kulturhaus Annastraße und sein Garten
wurden zum Ort für Kunst und Treffen.
Das Wetter war manchmal wechselhaft.
Es gab 15 Kurse und Workshops.
139 Menschen machten mit – ein Rekord!
Das sind 14 mehr als im letzten Jahr.
Auch wichtige Gäste kamen vorbei:
Das Wetter störte kaum.
Manche Gruppen zogen unter Dach um.
Eine Künstlerin sagte:
„Der Garten ist immer etwas Besonderes.“
Die Kurse waren sehr verschieden:
Eine Bildhauerin machte eine Schale aus Alabaster.
Alabaster ist ein weicher Stein.
Sie arbeitet schon sehr lange mit Stein.
Kinder machten beim Seifengießen mit.
Sie gestalteten schöne Seifenstücke.
Klöppeln erklärt:
Klöppeln ist Handarbeit mit feinen Fäden.
Fäden legt man mit kleinen Werkzeugen und Nadeln.
So entstehen schöne Spitze-Muster.
Die Ortsvorsteherin lobte die Akademie:
„Jeder geht mit Erfolgserlebnis nach Hause.“
Die Stimmung war entspannt und freundlich.
Die Kursleiter sind sehr gut und helfen viel.
2026 gibt es ein großes Jubiläum.
Die Akademie wird 30 Jahre alt.
Die VHS freut sich auf viele Teilnehmer.
Es soll wieder kreativ und bunt werden.
Sie möchten mehr wissen?
Besuchen Sie: vhs-igb.de
Kontakt:
Kulturhaus Annastraße
Biosphären-VHS St. Ingbert
Die Sommerakademie zeigt:
Kunst macht Gemeinschaft stark und glücklich.
2026 wird noch besser!
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 21. Jul um 12:45 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.