Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Auszubildende starten in St. Ingbert

Zum neuen Ausbildungsjahr begrüßt die Stadt St. Ingbert fünf neue Auszubildende.
Sie beginnen ihre Arbeit im Rathaus.

Die Stadt hilft jungen Menschen beim Start ins Berufsleben.
Das nennt man Nachwuchsförderung.

Es gibt verschiedene Ausbildungen:

  • Verwaltungsfachangestellte, also Büro-Profis.
  • Bauzeichner, die Baupläne zeichnen.

Begrüßung und Hilfe für die Auszubildenden

Markus Schmitt ist ein wichtiger Mensch in der Stadtverwaltung.
Er begrüßte die neuen Azubis herzlich.

Auch Ausbildungsleiterin Annette Hunsicker war dabei.
Alex Beck vom Gebäudemanagement und Kathrin Hary, die für Frauen arbeitet, waren auch da.

Die neuen Azubis bekamen eine "Azubi-ABC-Mappe".

Azubi-ABC-Mappe bedeutet:
Eine Mappe mit wichtigen Infos für Auszubildende.
Sie hilft beim Start und zeigt Tipps für den Alltag.

Tim Jung macht die Ausbildung im zweiten Jahr.
Er findet die Mappe sehr nützlich.
Er sagte auch: Die Azubis helfen sich gegenseitig.
Ein erfahrener Azubi unterstützt einen Neuen als Pate.

Ausbildung – Ein wichtiger Schritt

Markus Schmitt sagte: Die Ausbildung ist ein großer Schritt.
Der Start ist im Rathaus am Marktplatz.
In zwei Jahren sind neue Arbeitsplätze in der Baumwollspinnerei fertig.

Das ist ein schöner Anreiz für die Azubis.

Bei der Begrüßung konnten die neuen Azubis schon viele Leute kennenlernen.
Die Paten halfen beim Einrichten der Arbeitsplätze.
Sie zeigten auch, wie die Arbeit funktioniert.

Mehr Nachwuchs in verschiedenen Bereichen

Die Stadt bildet noch mehr junge Menschen aus:

  • Vier Ausbildungsplätze als Verwaltungsfachangestellte
  • Ein Ausbildungsplatz als Bauzeichner
  • Drei praxisintegrierte Erzieherinnen-Ausbildungen in Kitas
  • Eine Praktikantin im Anerkennungsjahr zur Erzieherin
  • Acht Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler machen Praktikum ab Sommer

Moderne Arbeitsplätze und Zukunft

Viele Arbeitsplätze ziehen bald in die Baumwollspinnerei um.
Das Gebäude ist modern und neu renoviert.

Die Stadt will modern bleiben.
Die Auszubildenden wachsen in ein tolles Team hinein.
Sie erleben eine spannende Veränderung am Arbeitsplatz.

St. Ingbert zeigt mit vielen Ausbildungsplätzen:
Die Förderung von jungen Menschen ist sehr wichtig.
So hilft die Stadt der ganzen Region.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 08:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie wichtig findest du es, dass Städte wie St. Ingbert gezielt junge Nachwuchskräfte in klassischen und spezialisierten Ausbildungsberufen fördern?
Ein absolutes Muss – damit die Region lebendig und zukunftsfähig bleibt
Gut, aber Praktika und Mentoring sollten noch stärker ausgebaut werden
Eher überbewertet – moderne Arbeitswelten brauchen andere Ansätze
Fachlich spezielle Berufe wie Bauzeichner brauchen mehr Aufmerksamkeit als Verwaltungsjobs
Nachwuchsförderung ist nett, aber der echte Fortschritt passiert durch Digitalisierung