Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Der Spielplatz Großgarten in Oberwürzbach

Der Spielplatz Großgarten liegt mitten im Dorf.
Er liegt nahe am Würzbach.
Rundherum sind viele Bäume und Hügel.

Der Platz ist seit 2014 beliebt.
Dort treffen sich Jung und Alt.
Kinder spielen dort viel und gerne.
Die älteren Menschen sitzen im Schatten.

Erstes Inklusionskarussell in St. Ingbert

Jetzt gibt es ein neues Karussell.
Das ist das erste Inklusionskarussell in der Stadt.

Was bedeutet Inklusion?
Inklusion heißt:
Alle Menschen, egal wie sie sind,
können gemeinsam spielen und leben.

Das Karussell ist für alle Kinder da.
Kinder mit und ohne Behinderung können es benutzen.

Die Idee dauerte fast zwei Jahre.
Viele Menschen planten das Karussell.
Die Stadt hat Geld dafür bekommen.
Jasmin Neger, die Behindertenbeauftragte, half dabei.
Ortsvorsteherin Dunja Sauer freut sich sehr.
Sie sagt: Inklusion ist wichtig für alle.

Was macht den Spielplatz besonders?

Viele Dorfbewohner kommen hierher.
Kinder spielen an 13 Geräten.
Auf dem Spielplatz gibt es:

  • Doppelschaukel
  • Kletternetz
  • Nestschaukel für kleine Kinder
  • Großer Sandkasten
  • Kleine Rutschbahn
  • Bodentrampolin
  • Spielhäuschen
  • Seilbahn
  • Neuer Kletterturm (seit 2024)

Auch die Erwachsenen haben Ruheplätze.
Es gibt viele Bänke und Tische zum Sitzen.
Schattenplätze laden zum Ausruhen ein.

Mehrgenerationenplatz und Grillhütte

Neben dem Spielplatz ist das Mehrgenerationenhaus.
Der Außenbereich ist groß und schön.
Dort steht eine Grillhütte.
Die Grillhütte kann man mieten.
Sie ist beliebt für Feste und Feiern.
Das geht leicht über die Ortsverwaltung.

Kontakt:
Ortsverwaltungsstelle Oberwürzbach
Dort bekommen Sie Infos und können mieten.

Förderung für das Karussell

Das Karussell ist rollstuhlgerecht.
Das heißt: Kinder mit Rollstuhl können es nutzen.
Das Geld kam vom Bundesprogramm GAK.
Auch das Saarland half finanziell.
Das Programm unterstützt kleine Projekte.
So sind Investitionen wie das Karussell möglich.

Gemeinsames Feiern und Spielen

Die Eröffnung war ein Fest.
Viele Leute waren dabei:

  • Kinder
  • Jasmin Neger
  • Kita-Leiter Eric Vogelgesang
  • Ortsvorsteherin Dunja Sauer
  • Mitarbeiter von Stadtgrün und Betriebshof
  • Betreuerin Vanessa Riefer

Der Spielplatz zeigt:
Alle Generationen können gut zusammen sein.
Hier spielt man gemeinsam und hat Freude.
Der Großgarten ist ein gutes Vorbild.
Er steht für Gemeinschaft und Teilhabe. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 09:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie wichtig findest du es, dass Spielplätze wie „Großgarten“ inklusive Geräte anbieten, die Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam nutzen können?
Unverzichtbar – Inklusion muss von klein auf im Alltag erlebbar sein
Wichtig, aber nur wenn es keine Nachteile für andere Kinder gibt
Nice-to-have, aber kein Muss für jeden Spielplatz
Übertrieben – Spielplätze sollen einfach Spaß machen, alles andere ist Nebensache