Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Der Spielplatz Großgarten liegt mitten im Dorf.
Er liegt nahe am Würzbach.
Rundherum sind viele Bäume und Hügel.
Der Platz ist seit 2014 beliebt.
Dort treffen sich Jung und Alt.
Kinder spielen dort viel und gerne.
Die älteren Menschen sitzen im Schatten.
Jetzt gibt es ein neues Karussell.
Das ist das erste Inklusionskarussell in der Stadt.
Was bedeutet Inklusion?
Inklusion heißt:
Alle Menschen, egal wie sie sind,
können gemeinsam spielen und leben.
Das Karussell ist für alle Kinder da.
Kinder mit und ohne Behinderung können es benutzen.
Die Idee dauerte fast zwei Jahre.
Viele Menschen planten das Karussell.
Die Stadt hat Geld dafür bekommen.
Jasmin Neger, die Behindertenbeauftragte, half dabei.
Ortsvorsteherin Dunja Sauer freut sich sehr.
Sie sagt: Inklusion ist wichtig für alle.
Viele Dorfbewohner kommen hierher.
Kinder spielen an 13 Geräten.
Auf dem Spielplatz gibt es:
Auch die Erwachsenen haben Ruheplätze.
Es gibt viele Bänke und Tische zum Sitzen.
Schattenplätze laden zum Ausruhen ein.
Neben dem Spielplatz ist das Mehrgenerationenhaus.
Der Außenbereich ist groß und schön.
Dort steht eine Grillhütte.
Die Grillhütte kann man mieten.
Sie ist beliebt für Feste und Feiern.
Das geht leicht über die Ortsverwaltung.
Kontakt:
Ortsverwaltungsstelle Oberwürzbach
Dort bekommen Sie Infos und können mieten.
Das Karussell ist rollstuhlgerecht.
Das heißt: Kinder mit Rollstuhl können es nutzen.
Das Geld kam vom Bundesprogramm GAK.
Auch das Saarland half finanziell.
Das Programm unterstützt kleine Projekte.
So sind Investitionen wie das Karussell möglich.
Die Eröffnung war ein Fest.
Viele Leute waren dabei:
Der Spielplatz zeigt:
Alle Generationen können gut zusammen sein.
Hier spielt man gemeinsam und hat Freude.
Der Großgarten ist ein gutes Vorbild.
Er steht für Gemeinschaft und Teilhabe.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 09:33 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.