Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
In St. Ingbert gibt es ein Problem.
Im Ortsteil Oberwürzbach liegt Müll illegal.
Viele Bauschutt- und Restmüll-Säcke liegen im Wald.
Der Müll wurde auf einem Waldparkplatz gefunden.
Die Stadt hat schnell untersucht, wer das gemacht hat.
Die Stadtverwaltung hat gegen die Firma Anzeige erstattet.
Eine Müll-Detektivin der Stadt hat Hinweise gefunden.
Diese Hinweise führten zu einem Haus in Oberwürzbach.
In dem Haus wurden Arbeiten gemacht.
Dafür gab es eine Firma, die den Müll abholen sollte.
Die Firma bekam Geld, aber hat den Müll im Wald entsorgt.
Die Stadt hat die Firma schnell gefunden.
Jetzt gibt es rechtliche Schritte gegen die Firma.
Dieser Fall zeigt ein Problem:
Manchmal wollen Firmen Müll illegal loswerden.
Die Stadt warnt:
Bauschutt können Sie auch beim Wertstoffhof abgeben.
Dort kostet es nur wenig Geld.
Bauschutt: Das sind Abfälle von Bauarbeiten.
Zum Beispiel:
Illegale Müllentsorgung schadet der Natur.
Außerdem kostet es alle Menschen Geld.
Deshalb ist es wichtig:
Die Stadt sagt Danke an alle Bürgerinnen und Bürger.
Sie haben Hinweise gegeben und geholfen.
Zusammenarbeit zwischen Stadt und Menschen ist wichtig.
So kann man Umweltverschmutzung besser stoppen.
Wenn Sie Fragen haben, fragen Sie die Stadtverwaltung.
Dort bekommen Sie Tipps zur richtigen Müllentsorgung.
Auch die Auswahl von guten Firmen wird erklärt.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 10:21 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.