Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Ende August hatten junge Mitarbeiter aus der Stadt St. Ingbert einen besonderen Tag.
Sie arbeiten in der Verwaltung und in Kindertagesstätten der Stadt.
Oberbürgermeister Prof. Dr. Ulli Meyer begrüßte die Gruppe am Rathaus.
Danach gingen alle zusammen in den Kletterpark nach Homburg-Jägersburg.
Im Kletterpark gab es viele Teamspiele.
Die Spiele sollten helfen, dass alle besser zusammenarbeiten.
Dazu gehörten:
Das „Spinnennetz“ ist ein Netz aus Seilen.
Alle mussten gemeinsam einen Weg finden.
Keiner durfte das Netz berühren.
So lernten sie, gut miteinander zu sprechen und sich zu helfen.
Die Teilnehmer bekamen zuerst eine Erklärung für die Kletterausrüstung.
Dann konnten sie verschiedene Parcours ausprobieren.
Es gab neun verschiedene Strecken zum Klettern.
Jeder konnte selbst entscheiden, welche Strecke er machen wollte.
Ein großes Erlebnis war die Überquerung des Weihers in großer Höhe.
Viele fanden das sehr spannend und aufregend.
Am Nachmittag trafen sich alle wieder.
Sie saßen zusammen und aßen gemeinsam.
Dabei sprachen sie über den Tag und was ihnen gefallen hat.
Der Tag war nicht nur sportlich, sondern auch gut für das Kennenlernen.
Viele freuen sich schon auf weitere solche Tage.
Solche Teamtage sind gut für das Miteinander.
Sie helfen, dass alle besser zusammenarbeiten.
Auch die Motivation im Team wird größer.
Die Stadt St. Ingbert zeigt damit:
Diese Teamtage sind wichtige Angebote für alle Beschäftigten.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 9. Sep um 13:55 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.