Übersetzung in Einfache Sprache

Das CISPA Cysec Lab feiert fünf Jahre

Das CISPA Cysec Lab wird fünf Jahre alt.
Es liegt im Saarland.

Das Lab ist ein Lernort.
Hier geht es um Cybersicherheit.
Cybersicherheit bedeutet sicheren Umgang mit Computern.
Es geht auch um vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz.
Künstliche Intelligenz (KI) ist Computer, die lernen und denken können.

Seit 2020 lernen hier viele Menschen.
Das passiert mit Spielen und Geschichten.
So verstehen auch Kinder und Erwachsene die Themen besser.

Wie das Lab Cybersicherheit vermittelt

Das Ziel ist klar:

  • Kinder und Jugendliche lernen praktisch.
  • Lehrkräfte und Bürger verstehen Technik besser.

Das Lab verbindet Wissenschaft mit Spielen.
Es gibt viele interaktive Aktionen.

Wichtige Themen sind:

  • Datenschutz (Schutz von persönlichen Daten)
  • Kryptographie (Verschlüsselung von Informationen)
  • Künstliche Intelligenz (Computer, die wie Menschen denken)

Gamification heißt:
Spiel-Elemente werden eingesetzt, um Spaß zu machen.
So lernen Sie leichter und besser.

Stimmen aus Wissenschaft und Politik

Viele Gäste lobten das Lab zum Jubiläum.

Prof. Dr. Michael Backes sagt:
„Das Lab bringt Wissenschaft und Gesellschaft zusammen.
Es macht wichtige Themen für alle verständlich.
Wir wollen vor allem junge Menschen begeistern.“

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger meint:
„Das Lab zeigt neue Wege in Cybersicherheit.
Es begeistert besonders Mädchen für Technik und IT.
So lernen sie Wissen, Neugier und Verantwortung.“

Bürgermeisterin Nadine Backes erzählt eine Geschichte:
„Ich war bei der Eröffnung mit meinem Baby Ben.
Heute besucht er bald mit der Kita-Gruppe das Lab.
Das zeigt, wie stark das Lab im Saarland wirkt.“

Programm und Bildungsangebote

Das Motto lautet:
„Where Cybersecurity comes to life!“
Das bedeutet: Cybersicherheit wird lebendig.

Das Lab bietet viele Möglichkeiten:

  • Workshops (Lernkurse)
  • Wettbewerbe
  • Digitale und analoge Aktionen
  • Escape Rooms (Rätselräume zum gemeinsamen Spielen)

Es gibt insgesamt:

  • 23 verschiedene Workshops
  • 45 interaktive Stationen
  • 2 Live-Escape Rooms
  • 1 virtuellen Escape Room

Das Angebot ist für Kinder ab der 3. Klasse bis zu Erwachsenen.

Zu den besonderen Programmen gehören:

  • CISPA Summer School
  • Cysec-Camps
  • Deutschlandweite Online-Challenges (ab 2025 auch international)
  • Auftritte bei großen Science Festivals

Teilnehmer und Wirkung

Das Lab ist sehr beliebt:

  • Über 11.000 Schüler haben Workshops besucht.
  • Mehr als 171.000 Besucher probierten die Stationen aus.

So ist das Lab eine wichtige Adresse für IT-Bildung.

Engagement und Ausblick

Andrea Ruffing leitet das Lab.
Sie sagt:
„Wir machen Cybersicherheit erlebbar, egal wo.
Ich bin stolz auf das Team und die Arbeit.
Wir wollen auch weiter viele Menschen begeistern.“

Das Lab will noch mehr Menschen erreichen.
So lernen alle, die digitale Welt gut zu nutzen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 7. Nov um 08:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie wichtig ist aus Ihrer Sicht die spielerische Vermittlung von Cybersicherheit und Künstlicher Intelligenz für junge Menschen?
Spielerisches Lernen ist der Schlüssel, um junge Menschen wirklich zu begeistern!
Wissenschaftliche Inhalte sollten lieber traditionell vermittelt werden – Spiele lenken ab.
Innovative Formate wie Escape Rooms und Gamification machen IT-Themen zugänglich und spannend.
Cybersicherheit ist wichtig, aber spielerische Vermittlung ist eher nebensächlich.
Das alles ist nur Marketing – echtes Interesse entsteht nur durch Schule und Pflichtunterricht.