Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Das CISPA Cysec Lab wird fünf Jahre alt.
Es liegt im Saarland.
Das Lab ist ein Lernort.
Hier geht es um Cybersicherheit.
Cybersicherheit bedeutet sicheren Umgang mit Computern.
Es geht auch um vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz.
Künstliche Intelligenz (KI) ist Computer, die lernen und denken können.
Seit 2020 lernen hier viele Menschen.
Das passiert mit Spielen und Geschichten.
So verstehen auch Kinder und Erwachsene die Themen besser.
Das Ziel ist klar:
Das Lab verbindet Wissenschaft mit Spielen.
Es gibt viele interaktive Aktionen.
Wichtige Themen sind:
Gamification heißt:
Spiel-Elemente werden eingesetzt, um Spaß zu machen.
So lernen Sie leichter und besser.
Viele Gäste lobten das Lab zum Jubiläum.
Prof. Dr. Michael Backes sagt:
„Das Lab bringt Wissenschaft und Gesellschaft zusammen.
Es macht wichtige Themen für alle verständlich.
Wir wollen vor allem junge Menschen begeistern.“
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger meint:
„Das Lab zeigt neue Wege in Cybersicherheit.
Es begeistert besonders Mädchen für Technik und IT.
So lernen sie Wissen, Neugier und Verantwortung.“
Bürgermeisterin Nadine Backes erzählt eine Geschichte:
„Ich war bei der Eröffnung mit meinem Baby Ben.
Heute besucht er bald mit der Kita-Gruppe das Lab.
Das zeigt, wie stark das Lab im Saarland wirkt.“
Das Motto lautet:
„Where Cybersecurity comes to life!“
Das bedeutet: Cybersicherheit wird lebendig.
Das Lab bietet viele Möglichkeiten:
Es gibt insgesamt:
Das Angebot ist für Kinder ab der 3. Klasse bis zu Erwachsenen.
Zu den besonderen Programmen gehören:
Das Lab ist sehr beliebt:
So ist das Lab eine wichtige Adresse für IT-Bildung.
Andrea Ruffing leitet das Lab.
Sie sagt:
„Wir machen Cybersicherheit erlebbar, egal wo.
Ich bin stolz auf das Team und die Arbeit.
Wir wollen auch weiter viele Menschen begeistern.“
Das Lab will noch mehr Menschen erreichen.
So lernen alle, die digitale Welt gut zu nutzen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 7. Nov um 08:23 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.