Friedenslabor Tour in St. Ingbert: Eine interaktive Reise für junge Menschen
Entdecken Sie die Bedeutung von Frieden, Freiheit und Solidarität im innovativen Ausstellungs-TruckSt. Ingbert wird bald Gastgeber einer besonderen Attraktion sein: das Friedenslabor. Dieses innovative Projekt der Stiftung Vredeseducatie aus Utrecht bringt eine Wanderausstellung in die Stadt, die jungen Menschen die Bedeutung von Frieden und Freiheit näherbringt. Vom 13. bis zum 29. April 2024 parkt der Ausstellungs-Truck direkt am Rathaus und öffnet seine Türen für ein inspirierendes Lernerlebnis.
Was erwartet die Besucher?
Die Ausstellung richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und ist in zwei Altersgruppen unterteilt: 10 bis 14 Jahre sowie 15 bis 20 Jahre. Die Besucher können sich auf interaktive Materialien freuen, die ihnen aufzeigen, wie wichtig es ist, sich für die Mitmenschen, die Erde und gegen Ungerechtigkeiten wie Mobbing einzusetzen.
Öffnungszeiten und Buchungsinformation
Schulklassen haben von Montag bis Freitag zwischen 8.30 und 14.30 Uhr die Möglichkeit, den Truck zu besuchen. Die Anmeldung erfolgt über eine Online-Buchungsplattform, wobei jeder Slot eine Stunde dauert und für bis zu 30 Schülerinnen und Schüler konzipiert ist. Eine Lernbegleitung wird zudem vor Ort sein, um die Gruppe einzuführen und tiefergehende Einblicke in das Thema zu geben.
Offizielle Eröffnung und weitere Informationen
Die offizielle Eröffnung der Ausstellung findet am 13. April um 11 Uhr statt, bei der auch die Sponsoren und Unterstützer des Projektes anwesend sein werden. Die Stadt St. Ingbert unterstützt dieses Lernprojekt aktiv. Für weitere Informationen und Details zur Ausstellung steht eine Online-Plattform zur Verfügung.
Das Friedenslabor bietet nicht nur eine Plattform für junge Menschen, um über Frieden und Freiheit nachzudenken, sondern auch die Möglichkeit, aktiv Teil einer wichtigen Diskussion zu werden. Die Stadt St. Ingbert zeigt sich erfreut über die Gelegenheit, dieses bedeutende Projekt zu beherbergen und lädt alle interessierten Lehrkräfte und ihre Schulklassen ein, von diesem einzigartigen Bildungsangebot zu profitieren.