Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In St. Ingbert gibt es ein besonderes Leseprojekt.
Das Thema heißt: „Freundschaft verbindet Sprachen.“
Viele Kinder und Jugendliche machen mit.
Sie lernen zusammen und tauschen sich aus.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit von:
Im Frühling bekamen viele Schulen Bücherpakete.
Zum Beispiel:
In diesen Büchern geht es oft um Freundschaft.
Außerdem sprechen die Geschichten viele Sprachen.
So lernen Kinder die Vielfalt der Sprachen kennen.
Nach dem Lesen bastelten die Kinder und Jugendlichen.
Sie malten Bilder und bauten Kunstwerke.
Die GBQ St. Ingbert gab ihnen Holzklötze zum Basteln.
Diese Kunstwerke zeigen die Ideen aus den Büchern.
Sie sind jetzt in einem Schaufenster ausgestellt.
Die Ausstellung ist in der Buchhandlung Friedrich zu sehen.
Die Buchhändlerinnen finden die Werke sehr schön.
Sie sagen: Die Kinder beschäftigten sich intensiv mit den Büchern.
Sie sprachen viel miteinander über das Thema.
Susanna Klinkner-Pillong arbeitet für die Stadt St. Ingbert.
Sie erklärt: Das Projekt will Freundschaft und Sprache zeigen.
Ute Strullmeier vom Kinderschutzbund sagt:
Die Kinder lernen, wie wichtig Sprache für Freundschaft ist.
Die Kinder sprechen über ihre Sprachen.
Sie basteln zusammen und malen ihre Gedanken.
So entstehen oft neue Freundschaften.
Die Ausstellung mit den Holzarbeiten ist bis 20. Oktober 2025 offen.
Sie ist in der Buchhandlung Friedrich im Schaufenster.
Sie können die Kunstwerke dort in Ruhe ansehen.
Es macht Kindern Spaß zu lesen.
Es zeigt auch, wie kreativ Lesen sein kann.
Es bringt Kinder aus verschiedenen Kulturen zusammen.
So bauen sie Brücken – über Sprache und Freundschaft.
Erklärungen
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:28 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.