Übersetzung in Einfache Sprache

Leseprojekt in St. Ingbert verbindet Kinder und Sprache

In St. Ingbert gibt es ein besonderes Leseprojekt.
Das Thema heißt: „Freundschaft verbindet Sprachen.“

Viele Kinder und Jugendliche machen mit.
Sie lernen zusammen und tauschen sich aus.

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit von:

  • FGTS (Freiwillige Ganztagsschule). Das ist eine Schule mit extra Angeboten.
  • Kinderschutzbund Ortsverband e.V.
  • GBQ St. Ingbert, eine Organisation für soziale Projekte.

Bücher schenken Wissen und Freude

Im Frühling bekamen viele Schulen Bücherpakete.
Zum Beispiel:

  • Gymnasien
  • Albert-Schweitzer-Förderschule Lernen
  • FGTS in St. Ingbert

In diesen Büchern geht es oft um Freundschaft.
Außerdem sprechen die Geschichten viele Sprachen.
So lernen Kinder die Vielfalt der Sprachen kennen.

Kreativ werden nach dem Lesen

Nach dem Lesen bastelten die Kinder und Jugendlichen.
Sie malten Bilder und bauten Kunstwerke.
Die GBQ St. Ingbert gab ihnen Holzklötze zum Basteln.

Diese Kunstwerke zeigen die Ideen aus den Büchern.
Sie sind jetzt in einem Schaufenster ausgestellt.
Die Ausstellung ist in der Buchhandlung Friedrich zu sehen.

Die Buchhändlerinnen finden die Werke sehr schön.
Sie sagen: Die Kinder beschäftigten sich intensiv mit den Büchern.
Sie sprachen viel miteinander über das Thema.

Freundschaft und Sprache sind wichtig

Susanna Klinkner-Pillong arbeitet für die Stadt St. Ingbert.
Sie erklärt: Das Projekt will Freundschaft und Sprache zeigen.

Ute Strullmeier vom Kinderschutzbund sagt:
Die Kinder lernen, wie wichtig Sprache für Freundschaft ist.

Die Kinder sprechen über ihre Sprachen.
Sie basteln zusammen und malen ihre Gedanken.
So entstehen oft neue Freundschaften.

Ausstellung besuchen

Die Ausstellung mit den Holzarbeiten ist bis 20. Oktober 2025 offen.
Sie ist in der Buchhandlung Friedrich im Schaufenster.
Sie können die Kunstwerke dort in Ruhe ansehen.

Warum ist das Projekt wichtig?

Es macht Kindern Spaß zu lesen.
Es zeigt auch, wie kreativ Lesen sein kann.
Es bringt Kinder aus verschiedenen Kulturen zusammen.
So bauen sie Brücken – über Sprache und Freundschaft.


Erklärungen

  • FGTS: Freiwillige Ganztagsschule, ein Betreuungsangebot mit extra Unterricht.
  • GBQ St. Ingbert: Eine Organisation, die soziale Projekte für Kinder und Jugendliche macht.

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie wichtig findest du kreative Projekte, die Sprache und Freundschaft verbinden, um junge Menschen für Vielfalt zu begeistern?
Unverzichtbar! Nur so lernen Kinder wirklich Toleranz und Respekt.
Ganz nett, aber Bücher alleine verändern wenig das Miteinander.
Ich denke, praktische Aktionen sind besser als nur Lesen.
Solche Projekte sind reine Zeitverschwendung, Eltern sollten mehr machen.
Eine tolle Idee – aber nur mit echter interkultureller Beteiligung!