Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Feuerwehren aus St. Ingbert und Radebeul arbeiten schon lange zusammen.
Am letzten Wochenende haben sie ihre Partnerschaft wieder gefestigt.
Sie trafen sich zu einem gemeinsamen Ausbildungswochenende.
Das Ziel war:
Zehn Feuerwehrleute aus Radebeul kamen nach St. Ingbert.
Sie machten viele Übungen.
Dabei ging es besonders um:
Es gab eine große Übung auf einem Übungsgelände in der Poststraße.
Dabei arbeiteten Feuerwehrleute aus beiden Städten zusammen.
Die Aufgaben waren zum Beispiel:
Die Feuerwehr dankte Herrn Gerlando Giarrizzo.
Er stellte das Übungshaus zur Verfügung.
Am Ende sagten die Leiter der Feuerwehren:
„Wir haben gesehen, wie gut die Zusammenarbeit klappt.
So lernen wir fachlich und als Team dazu.“
Neben der Arbeit hatten alle auch Spaß.
Die Gäste aus Radebeul besuchten das Grubenmuseum Bexbach.
Sie sahen den Glockenturm der St.-Josefs-Kirche in St. Ingbert.
Am Abend gab es ein gemeinsames Essen.
Die Gastgeber aus dem Saarland bereiteten leckere regionale Spezialitäten zu.
Die Stadt St. Ingbert sieht den Austausch als starken Freundschaftsbeweis.
Der Oberbürgermeister Ulli Meyer sagt:
„Persönliche Treffen und Zusammenarbeit sind das Fundament.
So entsteht eine lange Freundschaft zwischen unseren Städten.“
Die Stadtwappen von St. Ingbert und Radebeul hängen nun zusammen am Funkraum der Feuerwehr.
Im nächsten Jahr fährt die Feuerwehr aus St. Ingbert zu Besuch nach Radebeul.
Beide Seiten freuen sich darauf, die Zusammenarbeit noch besser zu machen.
Das Wochenende hat gezeigt:
Gemeinsam lernen und sich treffen macht die Feuerwehren stark.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 13:35 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.