Übersetzung in Einfache Sprache

Feuerwehr aus St. Ingbert und Radebeul lernen zusammen

Die Feuerwehren aus St. Ingbert und Radebeul arbeiten schon lange zusammen.

Am letzten Wochenende haben sie ihre Partnerschaft wieder gefestigt.

Sie trafen sich zu einem gemeinsamen Ausbildungswochenende.

Das Ziel war:

  • Besser zusammenarbeiten
  • Neues lernen
  • Freundschaft stärken

Praktische Ausbildung und Übungen

Zehn Feuerwehrleute aus Radebeul kamen nach St. Ingbert.

Sie machten viele Übungen.

Dabei ging es besonders um:

  • Atemschutz: spezielle Kleidung gegen Rauch und Schadstoffe.
  • Belüftungsmaßnahmen: wie man Räume sauber macht von Rauch und Gas.

Es gab eine große Übung auf einem Übungsgelände in der Poststraße.

Dabei arbeiteten Feuerwehrleute aus beiden Städten zusammen.

Die Aufgaben waren zum Beispiel:

  • Menschen aus einer Tiefgarage retten
  • Brand löschen (Löschangriff: so kämpft die Feuerwehr gegen Feuer)
  • Einsatzleitung vor Ort einrichten

Die Feuerwehr dankte Herrn Gerlando Giarrizzo.
Er stellte das Übungshaus zur Verfügung.

Die Führungskräfte sagen Danke

Am Ende sagten die Leiter der Feuerwehren:

„Wir haben gesehen, wie gut die Zusammenarbeit klappt.

So lernen wir fachlich und als Team dazu.“

Kultur und Freizeit

Neben der Arbeit hatten alle auch Spaß.

Die Gäste aus Radebeul besuchten das Grubenmuseum Bexbach.

Sie sahen den Glockenturm der St.-Josefs-Kirche in St. Ingbert.

Am Abend gab es ein gemeinsames Essen.

Die Gastgeber aus dem Saarland bereiteten leckere regionale Spezialitäten zu.

Städtepartnerschaft ist wichtig

Die Stadt St. Ingbert sieht den Austausch als starken Freundschaftsbeweis.

Der Oberbürgermeister Ulli Meyer sagt:

„Persönliche Treffen und Zusammenarbeit sind das Fundament.

So entsteht eine lange Freundschaft zwischen unseren Städten.“

Zeichen der Verbundenheit

Die Stadtwappen von St. Ingbert und Radebeul hängen nun zusammen am Funkraum der Feuerwehr.

Nächstes Jahr geht es weiter

Im nächsten Jahr fährt die Feuerwehr aus St. Ingbert zu Besuch nach Radebeul.

Beide Seiten freuen sich darauf, die Zusammenarbeit noch besser zu machen.

Fachbegriffe kurz erklärt

  • Atemschutz: Schutzkleidung für Feuerwehrleute bei Feuer oder Rauch.
  • Löschangriff: Die Art und Weise, wie die Feuerwehr einen Brand löscht.

Das Wochenende hat gezeigt:

Gemeinsam lernen und sich treffen macht die Feuerwehren stark.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 13:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie wichtig findest du grenzüberschreitende Zusammenarbeit wie bei den Feuerwehren von St. Ingbert und Radebeul?
Unverzichtbar – nur durch gemeinsamen Austausch wird man wirklich besser
Gut fürs Teamgefühl, aber hauptsächlich symbolisch
Nett, aber kostet mehr Zeit als Nutzen bringt
Solche Partnerschaften sind überbewertet – Fokus sollte auf lokale Einsätze
Ich wusste gar nicht, dass Feuerwehren so eng zusammenarbeiten können