Übersetzung in Einfache Sprache

Besuch bei FEAG St. Ingbert GmbH

Der Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer besuchte FEAG.
FEAG ist eine Firma im Gewerbegebiet „Im Schiffeland“.
Das Thema war die Energiewende und die Firmen-Pläne.

Dr. Meyer schaut sich Projekte der Firma an.
Dazu waren auch Leute aus der Stadtverwaltung dabei.

FEAG: Ein innovatives Mittelstandsunternehmen

FEAG gibt es schon über 25 Jahre.
160 Menschen arbeiten in St. Ingbert bei FEAG.
Die Firma stammt vom großen Siemens-Konzern ab.

FEAG macht viele Schritte selbst, das nennt man:
Wertschöpfungskette.
Das heißt: Alle Schritte von der Idee bis zum fertigen Produkt.
Zum Beispiel:

  • Beratung
  • Planung (Engineering)
  • Inbetriebnahme (Das Produkt wird eingeschaltet)
  • Wartung (Das Produkt wird gepflegt)

FEAG baut kompakte Anlagen in Containern.
Das heißt: Die Anlagen sind klein und einfach zu transportieren.
So kann der Kunde die Anlagen schnell aufbauen.

Das Unternehmen macht:

  • Schaltanlagen (für den Strom)
  • Trafostationen (kleine Umspannwerke)

Wichtige Rolle bei der Energiewende

FEAG hilft bei der Energiewende.
Die Energiewende bedeutet: Energie sauberer und sicherer machen.

FEAG liefert Technik für:

  • Solarstrom-Anlagen (Photovoltaik) auf Land und Wasser
  • Ladestationen für Elektroautos
  • Wasserstoff- und Gaskraftwerke (neue Energie-Anlagen)

Diese Anlagen helfen, das Stromnetz sicher zu machen.

Der Oberbürgermeister sagt:
FEAG ist wichtig für Arbeit und neue Ideen in der Region.
Die Firma hilft, dass Strom sicher und sauber ist.
Investitionen von FEAG stärken die Region und den Standort Deutschland.

Fachkräfte und neue Pläne

FEAG sucht mehr Fachkräfte.

Die Firma will:

  • 30 bis 40 neue Mitarbeitende einstellen
  • Eine neue Produktionshalle bauen

Die Geschäftsführerin Nicole Meissner sagt:
FEAG ist stolz auf den Beitrag zur Energiewende.
Neue Arbeitsplätze und Wachstum zeigen die Zukunftskraft der Region.

Standorte und Infos

FEAG produziert auch in Bremen und in der Slowakei.
Die Firma ist ein starker Partner für Energieprojekte.

Mehr Infos finden Sie hier:
FEAG St. Ingbert GmbH

Bildbeschreibung

Auf dem Bild sind:

  • Geschäftsführerin Nicole Meissner
  • Oberbürgermeister Ulli Meyer
  • Das Team vom Standort
  • Vertreter der Stadtverwaltung

Sie sprechen gemeinsam über die Projekte bei FEAG.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie realistisch ist es, dass mittelständische Unternehmen wie FEAG die Energiewende in Deutschland entscheidend voranbringen?
Unverzichtbar – Mittelstand ist der Innovationsmotor der Energiewende
Nett, aber die großen Energiekonzerne machen den Großteil der Arbeit
Chancenlos gegen internationale Wettbewerber und Fachkräftemangel
Gefährlich: Zu hohe Erwartungen an kleine und mittlere Unternehmen
Mittelstand kann regional punkten, aber fehlt die Skalierung