Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

markdown
Die Stadt St. Ingbert lädt Sie zu einem besonderen Vortrag ein.
Der Titel lautet:
„Am Scharnier neuer Welt – Kolumbiens und Panamas faszinierende Fauna“.
Dr. Markus Monzel spricht über Tiere in zwei artenreichen Regionen.
Der Vortrag findet im Bürgerhaus Rohrbach statt.
Ort: 1. Obergeschoss
Beginn: 19 Uhr
Dr. Monzel zeigt Ihnen verschiedene Landschaften.
Er erzählt vom Regenwald bis zum Hochgebirge.
Diese Regionen in Panama und Kolumbien sind sehr wichtig für die Natur.
Hier gibt es viele verschiedene Tierarten.
Besonders vorgestellt werden:
Dr. Monzel erklärt auch die besonderen Lebensräume in der Region.
Ein wichtiger Teil des Abends ist der Schutz von Tieren.
Dr. Monzel war bei einer großen Konferenz dabei.
Sie heißt CITES (Washingtoner Artenschutzübereinkommen).
CITES bedeutet:
Ein internationaler Vertrag.
Er schützt Tiere und Pflanzen vor illegalem Handel.
Dr. Monzel berichtet von seinen Erfahrungen und zeigt, wie der Artenschutz funktioniert.
Hier finden Sie wichtige Infos zum Vortrag:
Sie können sich hier anmelden:
Online-Anmeldung zur Veranstaltung
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte:
Kolumbien und Panama sind Länder mit vielen Tierarten.
Der Vortrag informiert über wichtige Tiere und ihre Schutzmaßnahmen.
Ein Beispiel ist der Atelopus spurrelli.
Das ist ein Stummelfußfrosch.
Dieses Tier zeigt, wie schwierig Artenschutz sein kann.
Der Vortrag ist spannend für alle, die Natur mögen.
Auch für Menschen, die sich für Umweltfragen interessieren.
Melden Sie sich bitte vorher an.
So sichern Sie sich einen Platz.
Das Thema Biodiversität und Artenschutz ist sehr wichtig.
Die Veranstaltung hilft Ihnen, mehr darüber zu verstehen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 07:42 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.