Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Vortrag über Tierwelt in Kolumbien und Panama

Die Stadt St. Ingbert lädt Sie zu einem besonderen Vortrag ein.
Der Titel lautet:
„Am Scharnier neuer Welt – Kolumbiens und Panamas faszinierende Fauna“.

Dr. Markus Monzel spricht über Tiere in zwei artenreichen Regionen.

Einblicke in tropische Lebensräume

Der Vortrag findet im Bürgerhaus Rohrbach statt.
Ort: 1. Obergeschoss
Beginn: 19 Uhr

Dr. Monzel zeigt Ihnen verschiedene Landschaften.
Er erzählt vom Regenwald bis zum Hochgebirge.

Diese Regionen in Panama und Kolumbien sind sehr wichtig für die Natur.
Hier gibt es viele verschiedene Tierarten.

Besonders vorgestellt werden:

  • Amphibien (Frösche, Kröten)
  • Reptilien (Schlangen, Echsen)
  • Vögel

Dr. Monzel erklärt auch die besonderen Lebensräume in der Region.

Internationaler Artenschutz im Mittelpunkt

Ein wichtiger Teil des Abends ist der Schutz von Tieren.
Dr. Monzel war bei einer großen Konferenz dabei.
Sie heißt CITES (Washingtoner Artenschutzübereinkommen).

CITES bedeutet:
Ein internationaler Vertrag.
Er schützt Tiere und Pflanzen vor illegalem Handel.

Dr. Monzel berichtet von seinen Erfahrungen und zeigt, wie der Artenschutz funktioniert.

Organisatorisches und Anmeldung

Hier finden Sie wichtige Infos zum Vortrag:

  • Ort: Bürgerhaus Rohrbach, 1. OG
  • Zeit: 19 Uhr
  • Eintritt: 8,50 Euro
  • Anmeldung: Online mit Kursnummer 1.0460

Sie können sich hier anmelden:
Online-Anmeldung zur Veranstaltung

Rückfragen und Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte:

  • Christa Strobel, Telefon: 06894 / 590 8933
  • Martin Wörner, Telefon: 06894 / 13-728
  • VHS-Nebenstelle Rohrbach/Hassel
    E-Mail: vhs-hassel@st-ingbert.de

Hintergrund: Hotspot der Biodiversität

Kolumbien und Panama sind Länder mit vielen Tierarten.
Der Vortrag informiert über wichtige Tiere und ihre Schutzmaßnahmen.

Ein Beispiel ist der Atelopus spurrelli.
Das ist ein Stummelfußfrosch.
Dieses Tier zeigt, wie schwierig Artenschutz sein kann.

Fazit

Der Vortrag ist spannend für alle, die Natur mögen.
Auch für Menschen, die sich für Umweltfragen interessieren.

Melden Sie sich bitte vorher an.
So sichern Sie sich einen Platz.

Das Thema Biodiversität und Artenschutz ist sehr wichtig.
Die Veranstaltung hilft Ihnen, mehr darüber zu verstehen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 07:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der Schutz der atemberaubenden Tierwelt in Biodiversitäts-Hotspots wie Kolumbien und Panama?
Absolut zentral – der globale Artenschutz muss Priorität haben!
Wichtig, aber lokale Umweltprobleme sind dringender zu lösen.
Interessant, aber ich vertraue auf internationale Organisationen, nicht auf Privatpersonen.
Biodiversität ist ein schönes Thema, doch mich beschäftigt vor allem mein Alltag.
Ich sehe Umweltschutz als Luxusproblem in Zeiten wirtschaftlicher Krisen.