Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Kunst-Ausstellung in St. Ingbert

Die Rathausgalerie St. Ingbert zeigt eine neue Ausstellung.
Sie heißt „Bausteine – Radierungen“.

Die Künstlerinnen Eva-Maria Kohl hat die Werke gemacht.
Radierungen sind Kunst-Bilder, die man mit speziellen Techniken druckt.

Sie zeigen Bilder zwischen Fantasie, Traum und Symbolen.
Symbole sind Bilder, die für etwas Bestimmtes stehen.

Wer ist Eva-Maria Kohl?

Eva-Maria Kohl macht seit 1992 Radierungen.
Sie hat viel Lebenserfahrung und viele Kulturen kennengelernt.

Sie hat drei Jahre in Indonesien gelebt.
Diese Zeit sieht man in ihren Bildern.

Ihre Bilder zeigen Menschen, Bräuche und Zeichen aus Indonesien.
So lernen Sie neue Kulturen besser kennen.

Eva-Maria Kohl meditiert und lebt gesund.
Diese Ruhe sieht man in ihren Bildern.

Was zeigt die Ausstellung?

Die Ausstellung zeigt viele verschiedene Bilder:

  • Traumwelten und Fantasien
  • Natur und Mischwesen (Kombinationen aus Menschen und Tieren)

Dr. Brigitte Quack erklärt:
„Diese Bilder folgen nicht den Regeln der echten Welt.“

Einige Werke haben folgende Titel:

  • „Was Fledermäuse mögen“
  • „Traum von Fliegen“
  • „Luftspiegelung“

Die Künstlerin gibt jedem Bild einen Titel und eine Nummer.

Sie hat auch Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm illustriert.
Jetzt arbeitet sie an einem Buch mit Bildern zu Gedichten von Rilke.

Upcycling in der Kunst

Eva-Maria Kohl benutzt nachhaltige Materialien.
Sie sammelt Ausschussware vom Radieren.

Ausschussware sind Dinge, die erst einmal nicht gut sind.

Sie macht daraus neue Collagen.
Collagen sind Bilder, die aus vielen Teilen bestehen.

So entstehen besondere Kunstwerke aus alten Sachen.

Upcycling bedeutet:
Man benutzt alte Sachen und macht daraus etwas Neues und Besseres.

Diese Kunstwerke zeigen feine Farben und viele kleine Zeichen.
Sie sagen: „Schützt die Umwelt und vermeidet Verschwendung.“

Eröffnung der Ausstellung

Zur Eröffnung kamen viele Menschen:

  • Andrea Fischer (Kuratorin)
  • Dr. Brigitte Quack (Laudatorin)
  • Eva-Maria Kohl (Künstlerin)
  • Albrecht Hauck (Beigeordneter)

Die Künstlerin sagt:
„Schauen Sie die Bilder an und stellen Sie Fragen.
Wenn Sie verwirrt sind, wissen Sie noch nicht alles.“

Wichtige Infos für Ihren Besuch

Die Ausstellung läuft seit November in der Rathausgalerie St. Ingbert.

Sie ist für:

  • Kunstinteressierte
  • Familien
  • Menschen, die Fantasie mögen

Ein Besuch lohnt sich auch, wenn Sie Nachhaltigkeit mögen.
Hier finden Sie kreative und umweltfreundliche Ideen.

Die Stadt St. Ingbert freut sich auf Sie!
Erleben Sie Kunst, Natur und Umwelt aus einer neuen Sicht.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen Nachhaltigkeit in der Kunst – sollte Upcycling zu einem größeren Trend werden?
Unbedingt! Kunst und Umweltschutz gehören zusammen, mehr kreative Recycling-Kunst bitte.
Interessant, aber die künstlerische Botschaft zählt für mich mehr als das Material.
Ich bevorzuge klassische Kunstwerke ohne recycelte Materialien – Authentizität ist mir wichtig.
Nachhaltigkeit in der Kunst ist eine nette Idee, aber keine Priorität für den Kunstgenuss.
Ich finde Upcycling-Kunst oft zu experimentell und unzugänglich.