Eröffnung des Friedenslabors in St. Ingbert

Eine lokale Initiative zur Friedenserziehung und Demokratiebildung

Das Friedenslabor, eine innovative mobile Bildungseinrichtung, hat seine Türen vor dem Rathaus der Stadt St. Ingbert geöffnet und wird dort bis Ende April zu finden sein. Mehr als 30 Gäste, darunter Lehrkräfte und lokale Dignitäre, nahmen an der Eröffnung teil, die von Initiatorin Eva Bacher, Lehrerin am Albertus-Magnus-Gymnasium, herzlich eröffnet wurde. Bacher betonte die Wichtigkeit der zivilen Bildung: "Ich möchte das Bewusstsein der Kinder für Frieden, Freiheit und Demokratie stärken."

Lokale und internationale Unterstützung

Das Projekt stieß auf breite Unterstützung durch lokale Sponsoren wie den Rotary-Club und den Lions-Club sowie die Saarpfalz-Garage St. Ingbert. Ehrenamtliche Unterstützung kam von den Seniorenlernpaten der Stadt, die sich um die Betreuung der Kinder kümmern, wenn diese das Labor besuchen. Aus den Niederlanden kam Jan Durk Tuinier, Direktor der Stiftung "Friedenserziehung", um das Labor zu präsentieren und seine Vision zu teilen.

Bedeutungsvolle Beiträge

Während der Eröffnungsfeier betonten sowohl Dr. Dirk Bauer vom Rotary-Club als auch Christian De Schryver vom Lions-Club die Relevanz des Friedenslabors, besonders in aktuellen unruhigen Zeiten. Judith Harrer-Haag von der Saarpfalz-Garage brachte das Thema durch eine persönliche Geschichte näher, die die Wichtigkeit des Engagements für Friedensprojekte unterstrich.

Interaktive Ausbildung

Die Ausstellung umfasst verschiedene Stationen, bei denen Kinder und Jugendliche durch aktives Handeln lernen können. Bürgermeisterin Nadine Backes lobte das Engagement und die Wirkung des Projekts: "Es ist wichtig, junge Menschen immer wieder für Frieden und Freiheit zu begeistern."

Positive Resonanz von jungen Besuchern

Kinder, die bei der Eröffnung teilnahmen, zeigten sich begeistert von den interaktiven Elementen des Friedenslabors. Der neunjährige Clemens erklärte: "Es ist viel interessanter, als nur von einem Stück Papier abzulesen."

Besucherinformationen

Der Friedenslabor-Truck steht noch bis Montag, 29. April 2024, vor dem Rathaus und ist werktags für Schulklassen geöffnet. Für eine Stunde können Interessierte das Labor erkunden, und es gibt auch spezielle Zeiten für spontane Besuche.

Fotografische Eindrücke

Fotografin Giusi Faragone hat die Eröffnung festgehalten, wobei Bilder der begeisterten Bürgermeisterin Nadine Backes und weiteren wichtigen Akteuren entstanden sind.

Abschluss

Das Friedenslabor in St. Ingbert ist ein Beispiel für lokale Initiativen, die einen signifikanten Beitrag zur Bildung und Sensibilisierung junger Menschen in Bezug auf Frieden und Demokratie leisten. Ein Besuch wird allen Bürgern, insbesondere Schulklassen, wärmstens empfohlen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.