Übersetzung in Einfache Sprache

Besuch des Bliesgau Weltackers in Wolfersheim

Im September gibt es eine besondere Veranstaltung.
Die Biosphären-VHS St. Ingbert lädt Sie ein.
Am Samstag, 27. September, von 12 bis 16 Uhr,
können Sie den Bliesgau Weltacker in Wolfersheim besuchen.

Die Veranstaltung ist für alle Menschen.
Sie lernen viel über nachhaltige Landwirtschaft.
Das bedeutet:

  • Die Natur schützen.
  • Pflanzen und Tiere richtig behandeln.
  • Ressourcen gerecht nutzen.

Führung über den Bliesgau Weltacker

Christian Schrö, Natur- und Landschaftsführer, zeigt Ihnen den Weltacker.
Er erklärt das Projekt „Weltacker Ort“.
Sie erfahren dort:

  • Wie wichtig der Ackerboden ist.
  • Wie wenig Ackerfläche jeder Mensch hat.

Die Führung kostet nichts.
Sie ist eine gute Chance, mehr über Ernährung zu lernen.

Die Anfahrt organisieren Sie selbst.
Bei Fragen hilft die VHS-Geschäftsstelle gerne.

Das Konzept des Weltackers

Jeder Mensch hat auf der Welt etwa 2.000 m² Ackerfläche.
Das ist genug für:

  • Nahrung.
  • Kleidung.
  • Andere wichtige Dinge.

Der Weltacker in Wolfersheim zeigt diese Fläche.
So verstehen Sie, wie wertvoll Ackerboden ist.

Auf dem Weltacker wachsen zum Beispiel:

  • Weizen für Brot.
  • Sonnenblumen für Speiseöl.
  • Zuckerrüben für Zucker.
  • Baumwolle für T-Shirts und Jeans.
  • Raps für Bio-Diesel.
  • Mais und Soja für Tierfutter.

Der Weltacker ist spannend für Kinder und Erwachsene.

Was ist ein Weltacker?
Ein Weltacker ist ein Feld.
Es zeigt die Ackerfläche, die jedem Menschen gehört.
So lernen Sie, wie viel und was darauf wächst.
Das hilft, besser mit der Natur umzugehen.

Anmeldung und Organisation

Sie können sich einfach anmelden.
Nutzen Sie die Webseite der VHS:
Jetzt zur Führung anmelden

Bei Fragen hilft die VHS-Geschäftsstelle.
Dort bekommen Sie Unterstützung bei der Reiseplanung.

Warum sollten Sie teilnehmen?

Die Führung zeigt Ihnen neue Perspektiven.
Sie lernen, wie wichtig das Land ist.
Sie verstehen, wie man nachhaltig lebt.
Außerdem lernen Sie lokale Umweltprojekte kennen.
So wird Ihr Bewusstsein für die Welt größer.

Machen Sie mit und entdecken Sie den Weltacker!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie realistisch ist es für dich, dass wir mit nur 2.000 m² Ackerfläche pro Mensch auf der Welt alle unsere Bedürfnisse nachhaltig decken können?
Wir müssen dringend radikal umdenken – unser Ressourcenverbrauch ist viel zu hoch!
Mit smarter Landwirtschaft und moderner Technik geht das durchaus.
Ich glaube, es wird immer schwieriger, unsere wachsende Weltbevölkerung zu ernähren.
Weltacker sind spannend, aber der Einfluss bleibt im Alltag oft theoretisch.
Das interessiert mich nicht wirklich – ich sehe das eher als Problem der Politik.